Wie laufen Online Schulungen ab?

Wie laufen Online Schulungen ab?

Bei einem Online-Seminar müssen Sie sich nicht nach einem festen Zeitplan richten, stattdessen wählen Sie meist selbst, wann und wie lange Sie sich mit den Kursinhalten beschäftigen wollen. Die Inhalte sind im Internet hinterlegt, sodass Sie selbst entscheiden, wann Sie die Materialien durcharbeiten.

Was brauche ich für ein Online-Seminar?

Allgemeine Voraussetzungen: Damit Sie an einem Online-Seminar teilnehmen können, brauchen Sie einen funktionstüchtigen PC, Laptop, ein Smartphone oder Tablet mit Lautsprecher. Außerdem benötigen Sie eine stabile Internetverbindung über einen WLAN- oder Festnetzanschluss.

Was braucht man für ein Webinar?

Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?

  • eine stabile Internetverbindung.
  • einen PC, Laptop oder Tablet.
  • Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
  • folgende Systemvoraussetzungen.

Wie funktioniert ein Web Seminar?

Ein Webinar ist ein im Internet stattfindendes Seminar. Das Webinar wird live und in Echtzeit übers Internet ausgestrahlt. Dabei ist es möglich, dem Dozenten Fragen zu stellen. Mit Hilfe einer Chatfunktion können Webinar-Teilnehmer jederzeit mit dem Dozenten der Live-Veranstaltung kommunizieren.

Was muss ich bei einem Webinar beachten?

10 Tipps, worauf Sie während und nach dem Webinar achten sollten

  1. Bereiten Sie Ihren Teilnehmern einen angenehmen Empfang!
  2. Achten Sie auf einen gelungenen Einstieg!
  3. Halten Sie Ihre Präsentation kurz …
  4. 4. …
  5. Lockern Sie die Präsentation durch Dialog-Elemente auf!
  6. Bieten Sie Ihren Teilnehmern die Gelegenheit für Fragen!
  7. Vergessen Sie das Eigenmarketing nicht!

Wie führt man ein Webinar durch?

Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Ihrer erste Webinar-Präsentation garantiert zum Erfolg verhelfen:

  1. Technologie-Plattform: Machen Sie sich rechtzeitig kundig.
  2. Suchen Sie sich professionelle Unterstützung.
  3. Planen Sie voraus.
  4. Üben Sie Ihren Vortrag mehrmals.

Wie plane ich ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das virtuell, d.h. im Internet stattfindet. Die einzelnen Beteiligten können von jedem beliebigen Ort aus teilnehmen. I Legen Sie ein Thema fest und geben Sie dem Webi- nar einen ansprechenden Titel. Legen Sie eine grobe Struktur fest, die im Verlauf der Planung finalisiert wird.

Was ist ein On Demand Webinar?

On-Demand-Webinare ermöglichen es Ihnen, automatische, aufgezeichnete Webinare einzusetzen, ohne dass Sie während der Ausführung anwesend sein müssen. Dies ist eine völlig neue Methode, Ihre Webinar-Inhalte mit Ihren Kontakten zu teilen, wenn Sie ein Webinar wiederholt verwenden wollen.

Wem gehört der Begriff Webinar?

Mark Keller

Wem gehört das Wort Webinar?

Ist das Wort Webinar markenrechtlich geschützt?

Webinar seit 2003 geschützte Wortmarke Eher unbekannt war, dass der Begriff Webinar bereits seitschen Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen und geschützt ist.

Ist Webinar geschützt?

Der Begriff „Webinar“ ist nämlich als deutsche Wortmarke geschützt. Leistungen wie etwa das Anbieten von Präsentationen über das Internet, die Durchführung von Seminaren oder die Organisation und Veranstaltung von Konferenzen dürfen also nur mit Genehmigung des Markeninhabers als „Webinar“ beworben werden.

Ist ein Webinar interaktiv?

Webinare sind dafür das ideale Instrument dafür, da sie interaktiv sind, ein großes Publikum an verschiedenen Orten erreichen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sie sich jederzeit anzuschauen.

Was ist ein Web Seminar?

Ein Webinar ist „live“ in dem Sinne, dass die Informationen innerhalb eines Programms mit einer festgelegten Start- und Endzeit übermittelt wird. In den meisten Fällen werden die mündlichen Erläuterungen des Vortragenden zu dem am Bildschirm Gezeigten via VoIP (Voice over Internet Protocol) übertragen.

Wie mache ich ein Webinar?

14 Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Webinar

  1. Kennen Sie die Software aus dem Effeff!
  2. Holen Sie sich Hilfe!
  3. Begrüßen Sie die Teilnehmer und bereiten Sie sie vor!
  4. Wartezeit überbrücken.
  5. Setzen Sie auf sinnvollen Medienmix!
  6. Werden Sie interaktiv!
  7. Schalten Sie alle unnötigen Programme aus!
  8. Obacht beim Screensharing!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben