Wie läuft der Kauf eines Hauses ab?
Checkliste Hauskauf: Die einzelnen Schritte im Überblick
- Eigene Finanzierung prüfen.
- Besichtigung.
- Finanzierung fixieren.
- Notartermin vereinbaren.
- Darlehensvertrag unterzeichnen.
- Kaufvertrag unterschreiben.
- Kaufpreis und alle Nebenkosten zahlen.
- Schlüsselübergabe.
Wie lange von Hauskauf bis Einzug?
Ab dem Zeitpunkt der grundsätzlichen Einigung mit dem Verkäufer kann alles sehr schnell gehen und in drei bis vier Wochen abgewickelt sein. Aber Sie sollten bedenken, dass es bei der Bank oder beim Grundbuchamt zu ungeplanten Verzögerungen kommen kann, die Sie kaum beeinflussen können.
Was muss man machen nach dem Kauf eines Hauses?
Gegebenenfalls Mietvertrag kündigen und alte Wohnung auflösen; auch hier das Übergabeprotokoll nicht vergessen. Eventuell neuen Kindergarten oder Schule für Ihren Nachwuchs organisieren. Eventuell Umzugsunternehmen beauftragen oder Umzugshelfer organisieren. Parkmöglichkeit für den Transporter organisieren.
Was sind die Bauphasen eines Hausbaus?
Die Bauphasen von der Planung bis zur Abnahme. Die Bauphasen eines Hausbaus lassen sich grob in vier Schritte unterteilen: Planung, Genehmigung, Rohbau und Innenausbau. Damit der Bauablauf reibungslos funktioniert, müssen alle Bauphasen gut ineinander greifen. Die wenigsten privaten Bauherren haben Erfahrung mit Bauprojekten.
Was umfasst die offene Bauweise?
Hiervon umfasst sind zum Beispiel typische Reihenhäuser in Familiensiedlungen. Kennzeichnend für die offene Bauweise ist, dass die Bauvorhaben als Einzelne in Erscheinung treten. Dabei dürfen die Häuser der offenen Bauweise maximal eine Länge von 50 Metern haben.
Welche Bauweisen sind offen und geschlossen?
Dabei wird zunächst differenziert zwischen der offenen und der geschlossenen Bauweise. Die Beschreibung der Bauweisen ergibt sich bereits aus dem Wortlaut der Bezeichnung. Bei Gebäuden der offenen Bauweise werden Bauvorhaben mit einem seitlichen Grenzabstand errichtet. Es handelt sich hierbei also in der Regel um freistehende Häuser.
Was ist die Planung der Bauphasen?
Die Planung der Bauphasen hat großen Einfluss auf die Baukosten und die Baudauer. Bevor die Handwerker anrücken, muss also die Gesamtplanung des Bauablaufs stehen. Das Grundstück ist gekauft und der neue Eigentümer steht im Grundbuch. Jetzt kann der Bau beginnen – oder? Nicht ganz so schnell.