Wie lauft die Destillation von Erdol ab?

Wie läuft die Destillation von Erdöl ab?

Rohöl-Destillationsanlage Das Rohöl wird aus einem Lagertank über einen Entsalzer und Wärmetauscher in einen Röhrenofen gepumpt. Im Wärmetauscher wird es auf 350-400 °C erhitzt. Das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch wird dann bei atmosphärischen Druck in den ersten Turm destilliert.

Warum kann Erdöl destilliert werden?

Warum das Destillieren von Erdöl nötig ist Erdöl ist ein Gemisch, das vor allem aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe und stickstoff- bzw. schwefelhaltige Verbindungen enthält. Um es effektiv nutzen zu können, muss das Öl durch die Destillation in Fraktionen mit gleichen Eigenschaften zerlegt werden.

Wie kommt das Erdöl zur Zapfsäule?

Wenn der Eigendruck der Quelle – Wasser oder Erdgas pressen das Öl an die Oberfläche – nachlässt, wird nachgeholfen. Von oben wird Wasser oder Erdölgas in die Lagerstädte zurück geschickt, um das Druckniveau zu halten. In einigen Fällen bleibt das Öl auch störrisch und muss nach oben gepumpt werden.

Was passiert in einer Destillationskolonne?

Die Kolonne besteht aus mehreren Lagen von Böden, durch die der Dampf in den Kopf steigen und das Kondensat in den Sumpf fließen kann. Dabei können kontinuierlich Produkte abgezogen und Edukt nachgefüllt werden.

Wie wird die fraktionierte Destillation durchgeführt?

Fraktionierte Destillation Dabei wird der zum Auffangen des Destillates genutzte Behälter nach dem Abtrennen der am niedrigsten siedenden Fraktion ausgewechselt. Dabei wird der zum Auffangen des Destillates genutzte Behälter nach dem Auffangen der am niedrigsten siedenden Fraktion ausgewechselt.

Warum muss Erdöl gereinigt werden?

Erdölreinigung/Entsalzung. Das Erdöl Rohöl ist bereits an der Lagerstätte von Sand und Wasser abgetrennt worden. Um Korrosion in den Anlagen vorzubeugen, wird das Rohöl entsalzt (auf Salzgehalte <10 ppm), indem unter Zusatz von Wasser eine Rohöl-Wasser-Emulsion hergestellt wird.

Wie geht es mit der Trennung von Erdöl?

Insbesondere in der Trennung von Erdöl spielt die fraktionierte Destillation eine große Rolle. Die Erdölaufarbeitung besteht aus mehreren Schritten. Zuerst kommt die fraktionierte Destillation. Anschließend folgt das Cracken sowie das Reforming.

Was ist der Vorgang bei der Destillation?

Im Prinzip ist der Vorgang bei der Destillation immer der gleiche: Bevor wir allerdings mit der Destillation beginnen, überzeugen wir uns, dass die zu trennenden Stoffe unterschiedliche Siedepunkte haben. Um eine (einfache) Destillation sinnvoll durchführen zu können, sollten die Siedepunkte der einzelnen Stoffe 30°C auseinander liegen.

Wie wird das Erdöl destilliert und weiterverarbeitet?

Das Erdöl wird in Raffinerien destilliert und danach weiterverarbeitet. Das Erdöl wird in die Raffinerie geliefert und dort in einen Röhrenofen gefühlt. Dieser wird auf 360°Celsius erhitzt, sodass die Bestandteile des Erdöls verdampfen.

Ist die Destillation eine chemische Reaktion?

Die Destillation als Methode zur Stofftrennung Nach der allgemeinen Definition findet bei der Vermischung von Stoffen keine chemische Reaktion statt. Daher “behalten” die einzelnen Stoffe in dem Stoffgemische (teilweise) ihre Eigenschaften wie die Siedetemperatur.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben