Wie läuft die kirchliche Trauungsfeier ab?
Der Ablauf der kirchlichen Trauung ist in einer evangelischen sowie katholischen Kirche nahezu gleich. Zu Beginn heißt der Pfarrer/Pastor alle Anwesenden herzlichen willkommen. Nach einer Lesung folgt bereits das erste Lied, danach die Verlesung des Trautextes, die Predigt und persönliche Worte zum angehenden Ehepaar.
Wie läuft eine katholische Hochzeit ab?
Die Trauung in der katholischen Kirche wird in Form eines Gottesdienstes, wahlweise mit oder ohne Abendmahl, gefeiert und dauert in der Regel zwischen 45 Minuten und einer Stunde.
Kann man in der katholischen Kirche zweimal heiraten?
Ein zweites Mal kirchlich heiraten kann nur der, dessen frühere Ehe nicht mehr besteht (Tod des Partners) oder von Anfang an ungültig war (Ehenichtigkeit).
Kann man sich die Kirche für die Hochzeit aussuchen?
Wenn Sie als Braut und Bräutigam nicht in derselben Kirchengemeinde Ihren Wohnsitz haben, so können Sie sich aussuchen, ob sie in der Gemeinde der Braut oder der Gemeinde des Bräutigams heiraten werden. Haben Braut und Bräutigam unterschiedliche Konfessionen, so müssen Sie sich für eine Kirche entscheiden.
Wie lange dauert die Trauung in der katholischen Kirche?
Die Trauung in der katholischen Kirche wird in Form eines Gottesdienstes, wahlweise mit oder ohne Abendmahl, gefeiert und dauert in der Regel zwischen 45 Minuten und einer Stunde. Doch was genau kommt auf euch als Trauzeugen zu? Auf dieser Seite zeigen wir euch den Ablauf der kirchlichen Trauung.
Wie beginnt die kirchliche Hochzeit?
Die kirchliche Hochzeit beginnt mit dem festlichen Einzug des Priesters, der Ministranten und natürlich der Brautleute. Meist wird dieser von Orgelmusik begleitet. Die Hochzeitsgäste und auch die Trauzeugen sitzen zu dieser Zeit bereits auf ihren Plätzen. Oft bittet das Brautpaar die Trauzeugen,…
Was sind die Grundlagen der katholischen Trauung?
Die Grundlagen der katholischen Trauung sind die Unauflöslichkeit der Ehe, Bejahung von Kindern und die katholische Erziehung der Kinder. Die Details sind z.B. Anzahl, Vorschläge und genaue Festlegung der Lesungen, Fürbitten, Lieder, der Trauspruch und die musikalische Umrahmung (Orgel, Chor oder Orchester).
Was ist der Höhepunkt einer katholischen Hochzeit?
Der Gang zum Altar vor Freunden und Familie, um sich im Angesicht Gottes die ewige Liebe zu schwören, ist der Höhepunkt einer katholischen Hochzeit. Erst mit der Segnung durch den Priester gilt die Ehe für Gläubige als besiegelt.