Wie lauft die Scheidung ab?

Wie läuft die Scheidung ab?

Ablauf einer Scheidung Sobald der Scheidungsantrag beim Familiengericht eingeht, schickt das Gericht ihn zusammen mit den Formularen zum Versorgungsausgleich dem anderen Ehegatten zu. Ist der Versorgungsausgleich abgeschlossen, legt das Gericht den Scheidungstermin fest. An dem Termin müssen beide teilnehmen.

Wie kann eine scheidungshilfe in Anspruch genommen werden?

Staatliche Unterstützung durch das Jugendamt Bei einer Scheidung kann auch Hilfe vom Staat in Anspruch genommen werden. Die Jugendämter bieten kostenlose und unbürokratische Hilfe bei der Scheidung für Frauen, Männer und deren Kinder an. Nicht nur die Scheidungshilfe für Kinder kann auf Wunsch anonym erfolgen.

Wie kann ich Hilfe bei der Scheidung finden?

Hilfe bei der Scheidung kann auch emotionaler Natur sein – durch Freunde, Familie und Bekannte. Besteht Klärungsbedarf bei rechtlichen Fragen, beispielsweise zum Scheidungsverfahren, so ist der ideale Ansprechpartner in der Regel Ihr Scheidungsanwalt. Auch Fragen zu Folgesachen wie Unterhalt oder Zugewinnausgleich sind bei ihm am besten aufgehoben.

Wie kann eine Scheidung finanziell unterstützt werden?

Staatliche Unterstützung durch das Jugendamt. Bei einer Scheidung kann auch Hilfe vom Staat in Anspruch genommen werden. Die Jugendämter bieten kostenlose und unbürokratische Hilfe bei der Scheidung für Frauen, Männer und deren Kinder an. Nicht nur die Scheidungshilfe für Kinder kann auf Wunsch anonym erfolgen.

Wann darf der Scheidungsantrag gestellt werden?

Der Scheidungsantrag darf erst mit Ablauf des Trennungsjahres gestellt werden. Konnten sich die Partner über eine einvernehmliche Scheidung einigen, muss das beim Antrag bereits angegeben werden. Wenn nicht, werden sofort Anträge zu Folgesachen wie Sorgerecht für die Kinder, Unterhalt und Versorgungsausgleich gestellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben