Wie lauft es in einer Mutter-Kind-Kur ab?

Wie läuft es in einer Mutter-Kind-Kur ab?

Die Mutter-Kind-Kur dauert im Normalfall 3 Wochen und dein Arbeitgeber muss dich in dieser Zeit freistellen, ohne dass dein Urlaubsanspruch gemindert wird. Die Kosten für deine Mutter-Kind-Kur trägt die Krankenkasse. Die häufigsten Belastungen von Müttern sind: Herz-Kreislauf-Störungen.

Wann muss man eine Mutter-Kind-Kur antreten?

Wie lange ist meine bewilligte Mutter-Kind-Kur gültig? Ihre Rehamaßnahme müssen Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Bewilligung durch Ihre Krankenkasse antreten.

Wie lange dürfen Kinder mit zur Mutter-Kind-Kur?

und die Mitaufnahme des Kindes/der Kinder den Erfolg der Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahme der Mutter/des Vaters nicht gefährdet. Die Möglichkeit zur Mitaufnahme besteht in der Regel für Kinder bis 12 Jahren, in besonderen Fällen bis 14 Jahren. Für behinderte Kinder gelten keine Altersgrenzen.

Warum sollten Mütter und Väter ihre Tür nicht öffnen?

So sollten Mütter und Väter ihrem Kind sagen, dass es die Tür nicht öffnen soll, wenn jemand klingelt. Sie sollten dem Kind auch sagen, wann sie wieder zu Hause sein werden und wie es sie telefo­nisch erreichen kann. Unbedingt ausschließen sollten Eltern Gefah­ren­quellen.

Wie lange können Kinder auf Mutter oder Vater verzichten?

Grund­schul­kinder können schon etwas länger auf Mutter oder Vater verzichten. Ältere Kinder können, wenn die Eltern es ihnen zutrauen, sogar einmal über Nacht allein zu Hause sein. Bei Jugend­lichen ab 14 Jahren gibt es beim Thema Allein­lassen keine Beschränkung.

Warum müssen Eltern nur für einen Schaden aufkommen?

Eltern müssen nur dann für einen Schaden, den ihr Kind verur­sacht, aufkommen, wenn sie es nicht genug beauf­sichtigt haben, wie es in § 832 BGB heißt. Wenn Eltern ihre Pflicht erfüllt haben, haften sie nicht. Das steht also der verbrei­teten Meinung entgegen, dass Eltern immer für ihre Kinder haften.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben