FAQ

Wie lauft Lobbyarbeit ab?

Wie läuft Lobbyarbeit ab?

Die Lobbyarbeit erfolgt über die formelle Beteiligung in Gesetzgebungsverfahren, aber auch durch informelle Kontakte wie Teilnahmen an Empfängen und wöchentlichen Dämmerschoppen.

Wie funktioniert ein lobbyregister?

Unter einem Lobbyregister, auch Lobbyistenregister oder Transparenzregister genannt, versteht man eine öffentlich einsehbare Datenbank, in der Lobbyismus betreibende Akteure zusammen mit Kenndaten über deren Aktivitäten erfasst sind. So sind in vielen freiwilligen Registern einflussreiche Akteure nicht eingetragen.

Warum gibt es ein Lobbyregister?

Durch ein Lobbyregister soll die Tätigkeit von Interessenvertretern, mit denen Exekutive oder Legislative beeinflusst werden könnten, erfasst und kontrolliert und für die Bürger und die Zivilgesellschaft Informationen darüber bereitgestellt werden.

Was ist Lobbyismus oder Lobbyarbeit?

„Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung für eine Form der Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen die Exekutive, die Legislative und andere offizielle Stellen zu beeinflussen versuchen.

Was ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit?

Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Sowohl der Lobbyist als auch der Entscheidungsträger müssen sich dem Gegenüber öffnen, um Dinge an- und aussprechen zu können, die die jeweilige Interessenslage im tiefen Inneren bewegt.

Was ist der Prozess der Strategieentwicklung in der Lobbyarbeit?

Denn Prozess der Strategie- und Zielentwicklung in der Lobbyarbeit beschreibt die von Karsten Wetzlaff initiierten Internetseite LobbyWiki sehr passend in folgenden Schritten: Dabei ist die Interessenvertretung ein fortlaufender und sich in Schleifen fortsetzender Prozess. Erfolgreiche Lobbyarbeit muss Strategiearbeit sein.

Was muss der Lobbyist und der Entscheidungsträger tun?

Sowohl der Lobbyist als auch der Entscheidungsträger müssen sich dem Gegenüber öffnen, um Dinge an- und aussprechen zu können, die die jeweilige Interessenslage im tiefen Inneren bewegt. Diese Offenheit kann aber nur erreicht werden, wenn gegenseitiges Vertrauen u. a. darin besteht,

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben