Wie lautet die Formel zur Berechnung der Energie bei einer Spule und wo wird die Energie gespeichert?
Das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule enthält die magnetische Energie (E m) oder (W m). Die Höhe dieser Energie hängt von der Stromstärke I und der Induktivität L der verwendeten Spule ab. Die Formel für diese Energie ist (W m)=(1/2)×L×I2.
Wie speichert ein Magnetfeld Energie?
Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld. Die Spule wird mittels Kryotechnik unter die Sprungtemperatur des Supraleiters gekühlt.
Was geschieht mit dieser im Feld gespeicherten Energie wenn der Stromkreis durch einen Schalter geöffnet wird?
Öffnet man den Schalter, dann fließt im Teilstromkreis von Glühbirne und Spule weiterhin ein elektrischer Strom. Die Energie, welche nach Schalteröffnung das Lämpchen zum Leuchten bringt, muss aus dem Magnetfeld der Spule stammen.
Wie groß ist die Energie in einer Spule?
Induktivität. In dem magnetischen Feld einer Spule ist Energie gespeichert. Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns. Diese geometrischen und stofflichen Eigenschaften einer Spule fasst man als…
Wie groß ist die Energie in einer magnetischen Spule?
In dem magnetischen Feld einer Spule ist Energie gespeichert. Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns.
Was ist die Eigenschaft der langen Spule?
Eigenschaft der Spule und sagt aus, wie gut die Spule magnetische Energie speichern kann. Mit der Formel berechnest Du nur näherungsweise die Induktivität der langen Spule. Mit lang ist gemeint: l ≫ Radius der Querschnittsfläche A.
Wie fließt der elektrische Strom in der Spule?
Öffnet man den Schalter, dann fließt im Teilstromkreis von Glühbirne und Spule weiterhin ein elektrischer Strom. Die Energie, welche nach Schalteröffnung das Lämpchen zum Leuchten bringt, muss aus dem Magnetfeld der Spule stammen. Aufgrund des elektrischen Stromflußes I hat sich in der Spule ein Magnetfeld B mit aufgebaut.