Wie leben die Reichen in Indien?
Mehr als 800 Millionen Inder wohnen in Hütten, hausen in Slums, schlafen auf der Straße. Hunderte von Millionen haben keinen Stromanschluss, kein frisches Wasser, keine Toilette. Einigen im Volk der 1,2 Milliarden Menschen allerdings geht es besser.
Wie leben die Reichen in Mumbai?
Mitten in der Finanzmetropole Mumbai liegt Dharavi, einer der größten Slums Asiens. In den Hütten und Gassen leben unzählige Kleinunternehmer: Töpfer, Bäcker, Näher, Recycler. Auf der anderen Seite thronen protzig die Wohlstandsymbole der globalisierten Welt.
Wer sind die Reichen in Indien?
Liste der reichsten Inder
Weltweiter Rang | National Rang | Name |
---|---|---|
10 | 1 | Mukesh Ambani |
24 | 2 | Gautam Adani |
71 | 3 | Shiv Nadar |
117 | 4 | Radhakishan Damani |
Wie groß ist die wirtschaftliche Entwicklung in Indien?
Einerseits hat Indien eine wachsende Wirtschaft, andererseits ist ein Großteil der Bevölkerung immer noch bettelarm und fast 60 % der Bevölkerung des Landes müssen mit weniger als 2 US-Dollar am Tag auskommen. Die Armut ist für viele Indien-Besucher erschreckend und der Traum vom exotischen Land weicht oft schnell der ernüchternden Realität.
Ist Indien das siebtrößte Land der Erde?
Indien ist von der Fläche das siebtgrößte Land der Erde und nach China das Land mit den meisten Einwohnern der Welt. Rund 1,33 Milliarden Menschen leben im Jahr 2017 in Indien, das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie in allen Ländern der EU zusammen.
Was ist eine faszinierende Vielfalt in Indien?
Faszinierende Vielfalt. Indien besitzt eine Vielfalt an Kulturen, Religionen, Sprachen und Naturräumen. Der mit knapp 3,3 Millionen Quadratkilometern siebtgrößte Staat der Erde umfasst Wüstengebiete, weite, fruchtbare Landschaften und das höchste Gebirge der Erde, den Himalaja.
Was sind die beliebtesten Regionen in Indien?
Gerade die Regionen Kerala und Goa sind bei Auswanderern beliebt und besonders Goa gilt als Aussteiger-Hochburg innerhalb Indiens. Im Jahr 2015 sind offiziell 761 Deutsche nach Indien ausgewandert und 829 kehrten wieder in ihre Heimat zurück. Zwischen 2005 und 2014 wanderten insgesamt 7.437 Deutsche nach Indien aus und 6.844 gingen wieder zurück.