Wie legt das Untersuchungsprogramm fest?
Die Inhalte, Zeitpunkte und Struktur des Untersuchungsprogramms legt der Gemeinsame Bundesausschuss ( G-BA) in der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie) fest.
Wie richtet sich der Kindesunterhalt auf die Eltern?
Wenn der volljährige Schüler einen eigenen Haushalt führt, also nicht mehr bei Vater oder Mutter wohnt, richtet sich der Kindesunterhalt nach einem festen Bedarfssatz. JuraForum.de-Tipp: Auf das Einkommen der Eltern kommt es dann nicht mehr an. Beide Elternteile haben diesen Betrag aber zusammen aufzubringen.
Was umfasst die körperliche Untersuchung des Kindes?
Die körperliche Untersuchung des Kindes umfasst – abgestimmt auf das Kindesalter – eine Vielzahl an Parametern, wie zum Beispiel Gewicht, Körperlänge, altersgerechte Entwicklung, Untersuchung einzelner Organe, wie auch des Kopfes und des Bewegungsapparates.
Wie kann man die Höhe des Kindesunterhalts berechnen?
Um die Höhe des Kindesunterhalts zu berechnen, bedient man sich für die Berechnung der Düsseldorfer Tabelle der Oberlandesgerichte. Die Düsseldorfer Tabelle wird jährlich aktualisiert, so dass die Werte laufend angepasst werden.
Was ist Teil der Untersuchung?
Teil der Untersuchung ist auch die Überprüfung des Impfstatus und die Beratung zur Verbesserung des Impfschutzes des Kindes. Außerdem muss bei Erstaufnahme des Kindes in die Kita eine ärztliche Impfberatung nachgewiesen werden.
Welche Vorsorgeuntersuchung gibt es für Jugendliche?
Der Arzt berät den Jugendlichen auf Grundlage des individuellen Risikoprofils darüber, wie gesundheitsgefährdendes Verhalten vermieden werden kann. J2, im Alter von 16 bis 17 Jahren: Die J2 ist eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung. Die Kosten werden nicht von allen Krankenkassen übernommen.