Wie legt man die Serviette auf den Schoß?
Legen Sie die Serviette mit der etwas raueren Innenseite auf den Schoß. So bleibt Sie besser haften und fällt nicht so schnell hinunter. Übrigens: Fällt die Serviette unter den Tisch und ist für Sie unerreichbar, lassen Sie sie dort liegen. Unter dem Tisch stellt das Stoffstück keine Gefahr für andere dar.
Warum legt man sich die Serviette auf den Schoß?
Die Serviette, früher auch Mundtuch genannt, liegt während des gesamten Essens zur Hälfte gefaltet auf dem Schoß, mit der Öffnung zum Körper hin. Sie dient einerseits zum Schutz der Kleidung – falls etwas vom Essen herunterfällt – und andererseits zum Abtupfen der Lippen, bevor man trinkt.
Kann die Serviette schon auf den Schoß gelegt werden?
Essen Sie in einem Restaurant à la carte und die Serviette stört beim Aufklappen der Karte, kann Sie auch schon zu diesem Zeitpunkt auf den Schoß gelegt werden.
Was empfiehlt sich zum Ablegen der Serviette während des Essens?
Seit einiger Zeit mehren sich Veröffentlichungen, in denen zum Ablegen der Serviette während des Essens Folgendes empfohlen wird: Legen Sie Ihre Serviette auf den Stuhl/auf der Stuhllehne ab, falls Sie – etwa bei einem Buffet – während des Essens den Tisch verlassen wollen. Das ist eine Sitte aus den USA, die in Deutschland nicht gilt!
Welche Funktionen hat die Serviette?
Die Serviette hat mehrere Funktionen: zum einen dient Sie dem Schutz der Kleidung, zum anderen um sich den Mund abzutupfen. Außerdem ist eine schön gefaltete Serviette ein dekoratives Element auf dem eingedeckten Tisch.
Wie können sie die Servietten auf den Tisch legen?
Ganz außen beginnen Sie daher mit dem Wasserglas. Links daneben platzieren Sie ein Weißweinglas und dann ein Rotweinglas. Als Letztes kommen nun die Servietten auf den Tisch. Die Serviette liegt auf dem oberen Teller. Die Servietten können Sie stattdessen aber auch direkt neben die linke Besteckreihe oder auf den Brotteller legen.