Wie lernt man für die mündliche Prüfung?
5 ultimative Tipps für deine mündliche Prüfung
- Kenne deinen Feind! Der erste Tipp ist vermutlich direkt der wichtigste.
- Übe und simuliere die mündliche Prüfung!
- Verkaufe dich und dein Wissen in der mündlichen Prüfung!
- Leite das Gespräch und stelle Fragen!
- Gehe gut vorbereitet in die mündliche Prüfung!
Was soll ich zur mündlichen Prüfung anziehen?
Mündliche Prüfung: Das Outfit für den erfolgreichen Auftritt
- Trage Kleidung, in der du dich wohlfühlst!
- Dein Outfit sollte ein bisschen schicker als gewohnt sein!
- Achte auf ein dezentes und ordentliches Erscheinungsbild!
- Versuche nicht, mit deiner Kleidung von der Prüfung abzulenken!
Was zur mündlichen Prüfung Jura anziehen?
Für Männer empfiehlt sie einen zweiteiligen Anzug mit Krawatte, dazu ein hellblaues oder weißes Hemd. „Das wirkt frisch und ausgeschlafen – selbst wenn man es nicht unbedingt ist“, so Kubach. Für Männer wie Frauen gilt: Die Schuhe sollten nicht unbequem sein, auch wenn der Tag weitgehend im Sitzen abläuft.
Was anziehen zur Abschlussprüfung?
Die üblichen Punkte gelten aber wie immer: Lange Hose und Hemd für die Jungs, Kostüm oder Hose und Bluse für die Damen. Auf Kopfbedeckungen solltest Du genauso verzichten wie auf lange, offene Haare oder einen tiefen Ausschnitt. Schau Dir dazu auch unsere Tipps für das Bewerbungsfoto an.
Was anziehen m3?
Dabei wurde seitens der Prüfer selbstverständlich auf korrekte Kleiderordnung geachtet. Auch wenn man am ersten Tag ohnehin den Kittel anziehen muss, war Anzug für die Männer und Kleidchen oder Hosenanzug für Frauen obligat (dies galt natürlich auch für den zweiten Tag).
Was muss ich bei einer mündlichen Prüfung beachten?
Besonders wichtig ist übrigens ein erster, positiver Eindruck, den du beim Prüfer hinterlassen solltest. Sei höflich, fasse dich kurz und bereite dich gut vor – ein souveränes Auftreten und durchdachte Fragen lassen dich klug und motiviert erscheinen!
Wann sollte man Mathe LK wählen?
Wenn du Spaß an Mathe hast und du bereit bist dafür viel zu tun und viel Zeit mit der Mathematik zu verbringen, ist ein Mathe LK ok. Aber im Endeffekt muss es wirklich jeder selber wissen… Ohne dich nun noch zu guter letzt abschrecken zu wollen: Der Sprung von der 11. Klasse in den LK ist schon bemerkenswert.
Warum Mathe LK?
Wenn dir Mathe Spaß macht, ist Mathe LK sicherlich keine schlechte Wahl für dich. Wenn das Interesse da ist, lernt man leichter und übt auch gerne und Übung macht ja bekanntlich den Meister ;) Fazit: Mit Fleiß und Spaß an der Mathematik ist es sicherlich machbar und wenn du es willst, mach es auch.