Wie liest man ein Thermometer?
Je höher die Temperatur ist, desto höher steht die Flüssigkeitssäule im Anzeigeröhrchen. Die Temperatur kann man an einer Skala ablesen. Das abgebildete Flüssigkeitsthermometer hat einen Messbereich von -20 °C bis +50 °C. Man kann auf 1 °C genau ablesen und auf 0,5 °C schätzen.
Wie kann man die Temperatur messen?
Ein ganz einfacher Weg die Temperatur zu messen, ist ein so genanntes Thermometer. Dabei hat man ein kleines Glasrohr, in dem sich eine Flüssigkeit – oftmals Quecksilber – befindet. Steigt die Temperatur, so dehnt sich die Flüssigkeit aus. Umgekehrt zieht sich die Flüssigkeit zusammen, wenn die Temperatur sinkt.
Wie funktioniert ein Thermometer einfach erklärt?
Viele Thermometer bestehen aus einem Glasrohr mit einer Flüssigkeit darin. Bei Wärme dehnt sich die Flüssigkeit aus und steigt in dem Röhrchen nach oben. Bei Kälte zieht sie sich zusammen und sinkt nach unten. Auf einer Zahlen-Skala kann man dann ablesen, wie warm oder kalt es gerade ist.
Wie kann man die Temperatur ohne Thermometer Messen?
Die einfachste Methode zum Fieber messen ohne Thermometer ist das Fühlen. Die Haut ist ein guter Indikator, um Fieber zu fühlen. Zum Temperatur Fühlen sollte eine andere Person eine temperaturempfindliche Stelle wie den Handrücken oder die Lippen auf die Stirn des Patienten drücken.
Welches Handy hat Temperatursensor?
Das Huawei Honor Play 4 Pro 5G ist nämlich eines der ersten Smartphones, das via Infrarot-Sensor in der Lage ist, die Temperatur von Nutzern zu messen. Dafür muss das Gerät nicht einmal die Haut berühren, sondern kann in kurzem Abstand zur Stirn gehalten werden, um die Temperatur zu ermitteln.
Kann man mit dem iPhone die Zimmertemperatur messen?
Thermo iPhone- / iPad-App Mit der iOS-App Thermo zeigen Sie die Umgebungstemperatur an Ihrem aktuellen Standort an. Dazu greift die App auf Online-Dienste zu und verwendet dabei das integrierte GPS-Modul Ihres iPhones und iPads. Je nach Temperatur ändert sich auch die Farbe und das Design des Thermometers.
Welche fluessigkeit befindet sich in einem Thermometer?
In ein enges, luftdicht verschlossenes Glasröhrchen wird eine Flüssigkeit gefüllt. Meist ist es silbrig glänzendes Quecksilber, manchmal auch blau oder rot gefärbter Alkohol. Steigt die Temperatur an, kann sich die Messflüssigkeit im Röhrchen ausdehnen, das Thermometer „steigt“.
Ist in Thermometer Quecksilber?
In einem Fieberthermometer mit Quecksilber als Indikator befindet sich bis zu 1 g Quecksilber. Bei 20 °C Raumtemperatur entspricht dies einer Kugel mit ungefähr 5,2 mm Durchmesser.
Was können sie mit einem Thermometer messen?
Mit einigen Thermometern können Sie auch an anderen Stellen des Körpers messen, beispielsweise Stirn, Achselhöhle oder Rektum. Ganz egal, wo Sie messen, folgen Sie auf jeden Fall den Anweisungen Ihres Geräts – und reinigen Sie das Thermometer immer nach der Verwendung.
Warum sollte man ein digitales Thermometer kaufen?
Natürlich sollte jeder Temperaturmesser die Grad-Zahl möglichst präzise anzeigen. Umso hochwertiger das Thermometer, umso geringer sind die Temperaturabweichungen. Kleinere Abweichungen sind aber in der Regel zu verzeihen. Möchten Sie sehr präzise Ergebnisse, sollten Sie ein digitales Thermometer kaufen.
Welche Thermometer eignen sich für Kinder?
Insbesondere für Kinder sind digitale Ohr- und Stirn-Thermometer gut geeignet, da die Messung schnell erfolgt, ohne dass das Kind zu lange still sitzen muss. Manche können sogar bei einem schlafenden Kind angewendet werden. Viele Thermometer verfügen über biegsame Applikatoren, sodass sie bei Bewegungen gut zu verwenden sind.
Was ist ein Infrarot-Thermometer für Kinder und Babys?
Ein Infrarot-Thermometer ist auch das richtige Thermometer für Sie, wenn Sie schnell messen und das Kind möglichst wenig stören möchten. Besonders für jüngere Kinder und Babys, die sich viel bewegen, ist dies hilfreich.