Wie mache ich eine Lerntheke?
Bei einer Lerntheke handelt es sich um eine offene Unterrichtsform, die es Lehrern ermöglicht, individuell auf ihre Schüler einzugehen. Schüler wählen unter den zur Verfügung stehenden Materialien diejenigen Aufgaben aus, die sie bearbeiten möchten und bestimmen selbst die Reihenfolge der Bearbeitung.
Wann benutzt man Gruppenarbeit?
Schon in der Schule und später in der Ausbildung oder im Studium kommen wir in Berührung mit Gruppenarbeit. Auch in der Erwachsenenbildung wird diese Sozialform angewandt. Dabei ist sie nicht automatisch der Einzelarbeit oder der Arbeit im Plenum überlegen.
Wie funktioniert eine Gruppenarbeit?
Gruppenarbeit bedeutet zwar einerseits, dass jeder seinen eigenen Aufgabenbereich bekommt. Andererseits sind Absprachen in der Gruppe zwingend nötig, um die einzelnen „Bausteine“ zu einem grossen Ganzen zusammenzufügen.
Was ist der Begriff des Autors?
Der Begriff des Autors ist weiter gefasst als jener des Schriftstellers. Um Schriftsteller zu sein, muss man ein Buch geschrieben und in einem Buchverlag veröffentlicht haben. Als Autoren bezeichnet man auch die Verfasser journalistischer Texte oder von Comics.
Wann wurde der Beruf des Schriftstellers erst erwähnt?
Erstmals erwähnt wird der Beruf des Schriftstellers erst im 17. Jahrhundert. Vorher sprach man von Skribenten oder Autoren. Aber natürlich gibt es Schriftsteller schon viel länger. Auch in der Antike lebten (vor allem) Männer, die Literatur verfassten.
Wie stellst du dich als Schriftsteller zur Verfügung?
Als Schriftsteller stellst du dich und der Welt als Sandsack zur Verfügung. Du traust dich nach draußen und musst damit rechnen, dass Gegenwind herrschen wird. Menschen werden auf deine Texte einschlagen, wie auf einen Sandsack. Doch wenn du durchhältst, wird die Belohnung umso größer.
Was ist eine Zeichenreihe in der Sprache?
Anstelle von Zeichen, die mehrere Laute darstellen, haben wir Zeichen, die nur für einen einzigen Laut stehen: also Buchstaben. Vervollstänigt man diese Zeichenreihe, indem man sämtliche in der Sprache vorkommenden Laute mit einem Zeichen darstellt, hat man am Ende eine Buchstabenschrift, die imstande ist, jedes Wort der Sprache festzuhalten.