Wie mache ich eine Standortanalyse?
Mit der Standortanalyse wird die Frage nach dem geeigneten Standort eines Unternehmens untersucht. Die Wahl des Standortes kann für ein Unternehmen erfolgsentscheidend sein. In der Regel wird zunächst untersucht, welche Bedeutung der Standort überhaupt für das Unternehmen/Geschäft hat.
Was muss alles in eine Standortanalyse?
Standortanalyse für den Einzelhandel
- Einzugsgebiet. Je größer eine Gemeinde oder eine Stadt, desto größer ist das Einzugsgebiet.
- Kaufkraft.
- Laufkundschaft.
- Parkmöglichkeiten/Erreichbarkeit.
- Wettbewerb.
- Anziehungskraft des Standortes.
- Mietpreise.
Was wird bei einer Standortanalyse analysiert?
Unter Standortanalyse wird die Untersuchung, Bewertung und Auswahl geeigneter Standorte für ein Unternehmen verstanden. Bei der Standortwahl handelt es sich um eine besonders wichtige Entscheidung mit enormer Tragweite. Die Bedeutung der Standortentscheidung variiert jedoch von Unternehmen zu Unternehmen.
Welche Kriterien gelten bei der Auswahl eines Standortes für Produktionsstätten?
Bei der Wahl eines Standortes für Produktionsstätten gelten zunächst einmal die gleichen allgemeinen Kriterien wie bei der Auswahl des passenden Büros: Größe, Ausstattung, Kosten, Erreichbarkeit und Anbindung – letztere vor allem für Mitarbeiter, ggf. aber auch für Lieferanten, also im Zweifel auch für LKWs, per Schiene oder über Wasserwege.
Was ist ein Kriterium für die Standortwahl?
Ein weiteres Kriterium für die Standortwahl ist, neben der Grundstücksgröße vom Standort, das Einzugsgebiet rund um den Standort des Unternehmens.
Was ist der optimale Standort für ihr Unternehmen?
Bei der Wahl des optimalen Standorts für Ihr Unternehmen, sollten Sie sich zuerst fragen, was Sie produzieren bzw. anbieten möchten. Bei der Standortwahl sind außerdem noch die Räumlichkeiten wichtig. Brauchen Sie Verkaufsräume, Büroräume, Produktionsstätten, eine Forschungsstätte oder möchten Sie zu Beginn in ein Gründerzentrum ziehen?
Warum wählen Existenzgründer einen Standort aus?
Die meisten Existenzgründer wählen einen Standort aufgrund von Faktoren aus, die zwar positiv für den Gründer erscheinen, aber wichtigere Faktoren für das Gelingen der Existenzgründung außer Acht lassen.