Wie mache ich julischka selbst?
Das Rezept: Julischka selber mischen 1–3 cl Pflaumenschnaps (Original: Sliwowitz) 1–3 cl Birnenlikör (Original: Kruškovac)
Was ist in julischka drin?
Julischka ist eine kroatische Likörspezialität. Julischka ist eine Mischung aus zwei alkoholischen Getränken: dem Pflaumenbranntwein Sliwowitz und dem Birnenlikör Kruškovac. Der Alkoholgehalt des nach traditioneller kroatischer Rezeptur hergestellten Julischka beträgt 25 Vol.
Wie wird Kruskovac hergestellt?
Man schäle und entkerne die Birnen, schneide sie in Stücke und schichte sie in einem großen Glas übereinander. Die gehackten Mandeln, den Vanillezucker und die restlichen Gewürze streue man ungemahlen dazwischen. Dann überschütte man die Früchte mit dem Schnaps, verschließe das Glas fest und schüttele es täglich.
Wie schmeckt julischka?
Julischka Slivovic & Birnenlikör Die kroatische Spezialität ist ein waschechtes Sommergetränk, das besonders pur und auf Eis schmeckt. Die volle fruchtige Aromatik von herb-süßen Pflaumen und fruchtigen Birnen kommt aber vor allem bei Zimmertemperatur zu Geltung.
Welche Kräuter sind im Travarica?
Statt wie Wacholder beim Gin, ist beim Travarica fast immer Strohblume enthalten, welche im Mittelmeerraum einen Ruf als Heilpflanze genießt. Hinzu kommen je nach Familienrezept eine große Zahl an anderen Kräutern oder Gewürzen, zum Beispiel Salbei, Rosmarin, Fenchel, Walnussblätter oder Steinweichsel.
Was trinkt man in Kroatien?
Wein (Vino) Besonders beliebt, vor allem bei Touristen, sind die Rotweine der Küstengebiete sowie der Inseln. Dazu gehören beispielsweise Merlot, Plavac, Postup, Kabernet und Teran. Aber auch Weißweine der Region, wie etwa der Malvazia, Pinot, Zlahtina, Muskat und Kujundzusa, werden gerne getrunken.
Was besteht Kruskovac?
Zutaten
1 Liter | Likör (Sobanka Birnenlikör 25% Vol.) oder Kruškovac |
---|---|
100 ml | Schnaps (Sliwovitz 40% Vol.) |
Wie trinkt man Birnenlikör?
Der kroatische Birnenlikör ist einer der gefragtesten Liköre im Überseemarkt. Dieser Likör wird gerne als Abschlusstrunk zu Mokka oder Espresso gereicht. Er ist auf Hochzeiten und Feierlichkeiten sehr beliebt. Die erlesenen Zutaten ergeben einen vollfruchtigen Likör mit einer kraftvollen Süße.
Wie trinke ich Sliwowitz?
Oft als Aperitif vor dem Essen, aber auch als Digestif zum Abschluss einer reichhaltigen Mahlzeit serviert, ist der Sliwowitz ein Alkoholgetränk, das am besten schmeckt, wenn es hausgemacht ist und in guter Gesellschaft getrunken wird.