Wie machen sich Führungsfehler bei Mitarbeitern bemerkbar?
Führungsfehler machen sich bei Mitarbeitern schnell bemerkbar. Chefs bemängeln dann eher ihre Mitarbeiter, als ihr eigenes Verhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Fakt ist aber, dass beide Seiten, sowohl Mitarbeiter als auch Chefs, jeweils agieren und reagieren.
Warum ist ein Mitarbeiter überfordert?
Manch ein Mitarbeiter ist inhaltlich überfordert, etwa weil die Stelle nicht zu ihm passt. Andere haben Schwierigkeiten mit den Kollegen oder dem Chef, oder es gibt familiäre oder gesundheitliche Probleme. Der Experte rät daher, genau hinzusehen, wo es wirklich hakt: „Manchmal kommt ein Kollege vor…
Wie muss der Arbeitgeber die Leistungen des Mitarbeiters nachweisen?
„Vor Gericht müsste der Arbeitgeber zuerst nachweisen, dass die Leistungen des Mitarbeiters objektiv deutlich unter dem Durchschnitt seiner Kollegen liegen“, erläutert Schreier. Der Arbeitnehmer wiederum muss deutlich machen, dass er seine Arbeit nicht gezielt verschleppt.
Kann der Arbeitnehmer seine eigentliche Tätigkeit nicht mehr ausüben?
Falls der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen seine eigentliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, ist er im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf eine andere Stelle innerhalb des Unternehmens zu versetzen.
Wann sollte der Arbeitgeber mit dem betroffenen Mitarbeiter in Kontakt bleiben?
Der Arbeitgeber sollte mit dem betroffenen Mitarbeiter in Kontakt bleiben, um ggf. weitere Fragen im Hinblick auf Lohnfortzahlung, Homeoffice o. ä. zu klären. Wann eine Rückkehr an den Arbeitsplatz im Betrieb wieder möglich ist, entscheidet das Gesundheitsamt bzw. der behandelnde Arzt.
Welche Mitarbeiter brauchen die Offenheit und Transparenz im Unternehmen?
Mitarbeiter brauchen die Offenheit und Transparenz im Unternehmen, um einschätzen zu können, wo sie stehen. Das schafft Sicherheit. Die unverblümte Wahrheit erzeugt genau diese Offenheit und Transparenz, die Mitarbeiter benötigen. Wie offen und ehrlich sind Sie?