Wie macht man einen Kaninchenstall sauber?
Bleibt Streu oder Verschmutzungen an der ein oder anderen Stelle hängen, kratzt man diese mit der Maurerkelle einfach weg. Es ist wichtig, bei jedem Ausmisten den gesamten (auch den festsitzenden) Schmutz zu entfernen. Der gesamte Stall bzw. die Wanne wird nun mit einem Handfeger (Feger & Kehrblech) sauber ausgefegt.
Wie oft muss man den Kaninchenstall sauber machen?
Es ist wichtig, den Kaninchenstall regelmäßig zu reinigen, besonders im Sommer. Was den Rest des Stalles angeht, ist es am besten, die Einstreu ein- bis zweimal pro Woche zu wechseln. Letzteres insbesondere wenn Sie zwei Kaninchen haben. Bei sehr junge Kaninchen, muss der Stall täglich gründlich gereinigt werden.
Warum sind Kaninchen stark entzündet?
Sobald die Krankheitserreger in die Lunge oder in die Löffel wandern, können sich diese Organe ebenfalls stark entzünden. Dies führt dazu, dass die Kaninchen starke Schmerzen haben und unter Atemnot leiden. Sie husten und haben häufig hohes Fieber. In der Regel sind die Langohren sehr schlapp und verlieren den Appetit.
Wie sollte man die Kaninchen wieder betreten?
Wichtig ist es, die Säure nachher wieder gut auszuwaschen und Rückstände zu entfernen da sie die empfindlichen Atemwege der Kaninchen reizen kann. Holzflächen oder Holzställe die so behandelt werden, sollten erst mindestens zwei Tage ausgelüftet und getrocknet werden bevor sie die Kaninchen wieder betreten dürfen.
Warum werden Kaninchen in der Natur abgenutzt?
In der Natur werden sie durch das Laufen auf Steinen und Buddeln abgenutzt, in der Heimtierhaltung leben die Kaninchen oft auf weichen oder glatten Untergrund und/oder bewegen sich wenig. Deshalb müssen die Krallen regelmäßig gekürzt und kontrolliert werden.
Was sind die Bakterien des kaninchenschnupfens?
Die Bakterien des Kaninchenschnupfens schädigen hauptsächlich die Atemwege. Betroffene Häschen niesen und haben flüssigen bis eitrigen Nasenausfluss. Diesen Ausfluss können Sie manchmal nach dem Putzen im Fell erkennen. Befallen die Erreger außerdem die Augen, entzünden sich diese und die Bindehäute schwellen stark an.