Wie macht man einen langen Bindestrich mit der Tastatur?

Wie macht man einen langen Bindestrich mit der Tastatur?

Die Anwendung in „Word“ So erzeugen Sie den langen Gedankenstrich per ‚Hand‘: Sie drücken gleichzeitig die „Strg“ und die „Minustaste“ auf dem Nummernblock. Der kurze Bindestrich steht nie zwischen zwei Leerzeichen.

Wo finde ich den Bindestrich auf der Tastatur?

Um den Bindestrich zu schreiben, musst du einfach auf die entsprechende Taste auf deiner Tastatur drücken. Ein Bindestrich liegt rechts neben dem Punkt, der andere liegt als Minuszeichen über dem Ziffernblock. Der Gedankenstrich hat keine eigene Taste auf der Tastatur.

Wie macht man ein Bindestrich auf dem Computer?

Drücke die Taste STRG und gleichzeitig die Taste – auf dem Nummernblock. Dein Gedankenstrich erscheint. Schreibe einen Geviertstrich. Drücke die Tasten STRG + ALT und gleichzeitig die Taste – auf dem Nummernblock.

Wie macht man einen langen Bindestrich in Word?

Gedankenstrich in Word selbst einfügen Drücken Sie gleichzeitig [Strg] + [-]. Funktioniert diese Kombination nicht, so halten Sie zusätzlich die [Umschalt]-Taste gedrückt. Allerdings funktioniert das nur mit der Minus-Taste auf dem Nummernblock Ihrer Tastatur.

Wo ist der Bindestrich auf der amerikanischen Tastatur?

Auf der englischen bzw. amerikanischen Tastatur hat auch der Bindestrich eine andere Position. Sie finden ihn in der Zahlenreihe neben der Null. Beim deutschen Tastatur-Layout ist hier das „ß“ zu finden.

Wie sieht ein Bindestrich aus?

Bindestrich und Gedankenstrich sind miteinander verwandt, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Optisch unterscheiden sie sich durch die Länge: Ein Bindestrich ist kurz (-). Ein Gedankenstrich ist lang (–).

Wie mache ich einen Gedankenstrich?

Wann wird ein langer Bindestrich verwendet?

Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.

Wie füge ich einen Gedankenstrich ein?

Auf einer Standardtastatur funktioniert dies schnell und einfach mit der Tastenkombination Strg + Minuszeichen, wobei mit Minuszeichen dasjenige auf dem numerischen Tastenblock rechts gemeint ist.

  1. Einfügen des Gedankenstrichs: Taste links unten + Taste rechts oben.
  2. Gedankenstrich über die Symbolpalette einfügen.

Wie verwende ich Codes zum Erstellen von Bindestrichen?

Verwende Codes zum Erstellen von Bindestrichen. Ähnlich wie Windows unterstützt Linux die vierstelligen Codes, die Sonderzeichen aufrufen. Um in die Eingabe dieser Codes zu gelangen, platziere deinen Cursor an die Stelle, an der du einen Bindestrich haben möchtest und drücke die Tasten STRG + SHIFT + U. Ein unterstrichenes „u“ erscheint.

Wie setzen sie den Gedankenstrich auf der Tastatur?

Der Gedankenstrich hat keine eigene Taste auf der Tastatur. Du kannst ihn aber wie folgt setzen: Es gibt verschiedene Fälle, in denen der Bindestrich entweder gesetzt werden muss oder gesetzt werden kann. Der Bindestrich muss verwendet werden, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen zu bilden.

Was sind die beiden gängigsten Bindestriche?

Die beiden gängigsten Bindestriche sind der Gedankenstrich (–) und der Geviertstrich (—). Der Gedankenstrich ist so lang wie ein kleingeschriebenes „n“ und der Geviertstrich so lang wie ein großgeschriebenes „M“. Du kannst diese Striche in deinem Geschriebenen benutzen, um Unterbrechungen, Dialoge und noch viel mehr anzuzeigen.

Wie drücke ich eine Compose-Taste auf deiner Tastatur zu?

Klicke auf Optionen und weise dann der Compose-Taste eine Taste auf deiner Tastatur zu. Um einen Gedankenstrich zu erzeugen, drücke die Compose-Taste und dann –. Um einen Geviertstrich zu erzeugen, drücke die Compose-Taste und dann —.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben