Wie macht man einen Rahmen in HTML?
Für deinen Rahmen benötigst du im Grunde zwei entscheidende Sachen:
- Einen HTML-Tag der deinen Text umschließt. Du kannst dafür die Tags ,
oder benutzen.
- Den CSS-Code (für deinen HTML-Tag) welcher den Rahmen erzeugt. Diesen fügen wir der Einfachheit halber inline per „styles“-Attribut ein.
Wie füge ich ein Bild in CSS ein?
So geht’s: Bild einfügen Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie ein Bild mit CSS einfügen möchten. Schreiben Sie die Zeile: background-image: url(„[Bildpfad]“); Statt „Bildpfad“ geben Sie ohne eckige Klammern, aber mit Anführungszeichen die URL zum Bild oder den absoluten Pfad zum Ordner an.
Welche CSS gibt es für den Rand?
double = doppelt. none = kein Rahmen (unsichtbar) hidden = kein Rahmen (unsichtbar) dotted = gepunktet….Für diese 3 Rahmen-Angaben gibt es die entsprechenden CSS-Befehle:
- border-color:
- border-width:
- border-style:
Was macht Border HTML?
border[Bearbeiten] Mit der border -Eigenschaft können Sie das Aussehen eines Rahmens um ein Element bestimmen. Sie ist eine Zusammenfassung der möglichen Einzelangaben zu Rahmendicke, Rahmentyp und Rahmenfarbe. Beachten Sie, dass die Breite des Rahmen zur Breite des Elements dazugerechnet wird.
Wie kann man zwei Bilder nebeneinander setzen?
Wenn ihr Bilder zusammenfügen und aus Fotos eine Collage machen wollt, könnt ihr dazu entweder spezielle Collagesoftware, eins der gängigen Bildbearbeitungsprogramme oder einen ganz einfachen Grafikviewer nehmen. GIGA stellt euch die Möglichkeiten für PC und Handys vor.
Kann man bewegte Bilder mit HTML einfügen?
GIF: Möchten Sie bewegte Bilder mit HTML einfügen, eignet sich dafür das GIF-Format. Es werden dafür in diesem Format nur 256 Farben dargestellt und eine Kompression erfolg automatisch ohne Einstellungsmöglichkeiten. Das GIF-Format eignet sich am besten für kleine, animierte Grafiken oder Logos.
Kann man den Rahmen mit einem Bildbearbeitungsprogramm ziehen?
Alternativ können Sie den Rahmen auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie zum Beispiel Gimp um Ihr Bild ziehen. Beachten Sie dabei jedoch, dass das Bild dadurch größer wird und es länger dauert, bis der Besucher Ihrer Webseite das Bild heruntergeladen hat.
Welche Bildformate verwenden sie im HTML-Code?
Es gibt verschiedene Bildformate, die Sie in den HTML-Code einbinden können. JPG: Am häufigsten werden Bilder im JPG-Format für Seiten im Internet verwendet. Dieses Format stellt 16,7 Millionen Farben dar. Zudem lässt sich ein JPG sehr gut komprimieren.
Welche Attribute können sie mit HTML einfügen?
Dabei sind die Attribute „bottom“, „top“, „right“, „middle“, „center“ und „left“ erlaubt. Wenn Sie ein Bild mit HTML einfügen wollen, sollten Sie die verschiedenen Attribute kennen. (Bild: Screenshot/Ferdinand Pönisch) Welches Format soll ich verwenden? Es gibt verschiedene Bildformate, die Sie in den HTML-Code einbinden können.