Wie macht man Geocaching?
Wie funktioniert Geocaching? – Erklärung
- Genau wie bei der Schnitzeljagd wird beim Geocaching ein Gegenstand versteckt, den die Mitspieler suchen müssen.
- Der Geocacher, der etwas versteckt hat, trägt diverse Hinweise zu dem Versteck in eine Datenbank ein.
- Anhand der eingegebenen Daten versuchen die Mitspieler den Cache aufzuspüren.
Warum macht man Geocaching?
In das Logbuch kannst du deinen Namen eintragen und wann du den Cache gefunden hast. In den Caches auch kleine Tauschgegenstände zu finden. Das Spannende am Geocaching ist, dass die Caches an sehr ungewöhnlichen Orten gut getarnt versteckt sind.
Welche Geocaching App für Kinder?
Für Smartphones gibt es Apps, mit denen das Geocachen so richtig Spaß macht! Wir nutzen CGeo, eine geniale (kostenlose) App für Android. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den Tipp an unsere Freunde und begeisterten Cacher von „Whatabus„.
Wie kann ich einen Geocache verstecken?
Wie Du Deinen ersten Geocache versteckst
- Finde mindestens 20 Caches. Abwechslung ist das Salz in der Suppe beim Geocaching.
- Lese die Richtlinien.
- Absolviere das “Verstecker Quiz.
- Wähle einen großartigen Standort aus.
- Wähle einen tollen Geocache-Behälter aus.
- Mach alles fertig!
- Kommuniziere mit Deinem Reviewer.
- Unterhalte Deinen Geocache.
Welche Geocaching Plattform?
- Opencaching.de (OC) Dies ist mit rund 30.000 Caches die größte offene und nichtkommerzielle Geocaching-Seite.
- Weitere Opencaching-Websites. Als Ableger von Opencaching.de sind weitere Geocaching-„Länderknoten“ entstanden.
- Geocaching.com (GC)
- Navicache.com (NC)
- Terracaching.com (TC)
- Opencaching.com (OX)
- Siehe auch.
Was ist Geocaching Wikipedia?
Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren.
Was sucht man beim Geocaching?
Beim Geocaching sucht man in der Natur nach einem “verborgenen Schatz”. Dieser verbirgt sich meist an einem schönen Platz in der Umgebung, den Sie mit den richtigen Koordinaten finden können.
Wie wird man GC Reviewer?
Das Geocaching HQ wählt Geocacher als zusätzliche Reviewer aus, wenn es in einer bestimmten Region Bedarf dafür gibt. Entscheidend sind dabei aber natürlich auch Deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Geocacher.
Wie werden Außenstehende beim Geocaching genannt?
Caches werden meist so versteckt und getarnt, dass sie von Unbeteiligten nicht gefunden oder erkannt werden. Außenstehende, die Geocaching nicht kennen, werden als Muggles oder Geomuggles bezeichnet.
Was ist ein Spoiler beim Geocaching?
Spoiler sind Bilder, welche die Suche nach einem Cache erleichtern und damit auch helfen sollen Natur und Umwelt zu schonen. Viele Eigentümer von Geocaches verwenden Spoilerfotos, um den Suchradius (beispielsweise bei schlechtem GPS-Empfang) am Cache einzugrenzen.
Was ist ein GC Code?
Der GC-Code und der ID-Code sind durch eine Basiskonvertierung, in manchen Fällen mit einem kleinen Versatz, verbunden. Der GC-Code ist direkt auf der Geocache-Seite zu sehen, der ID-Code kann auf der Logseite des Geocaches gefunden werden. Klicken sie auf der Geocache-Seite auf Geocache loggen.
Wie funktioniert letterboxing?
Letterboxing (abgeleitet aus dem englischen Begriff letterbox für „Briefkasten“) ist eine Freizeitaktivität, bei der es in der ursprünglichen Variante darum geht, mithilfe von Hinweisen, einer Landkarte und eines Kompasses in der Natur versteckte Behälter zu finden, in denen sich jeweils ein Gummistempel und ein …
Was ist ein Micro Cache?
Micros sind Caches mit einem Volumen von unter 100ml, in der Regel handelt es sich dabei um ein Filmdöschen oder ein Petling, welches keine Tauschobjekte, sondern nur einen Logzettel oder -streifen nebst Bleistift enthält.