Wie macht man im Word ein Inhaltsverzeichnis?
Erstellen des Inhaltsverzeichnisses Klicken Sie auf die Stelle, an der das Inhaltsverzeichnis eingefügt werden soll – meist am Anfang eines Dokuments. Klicken Sie auf Verweise > Inhaltsverzeichnis, und wählen Sie dann in der Liste eine Formatvorlage für Automatisches Inhaltsverzeichnis aus.
Wie nummeriert man ein Inhaltsverzeichnis?
Wie wird das Inhaltsverzeichnis der Hausarbeit nummeriert? Die Kapitel und Unterkapitel Deiner Hausarbeit werden im Inhaltsverzeichnis chronologisch nummeriert. Alternativ kannst Du den Hauptkapiteln auch römische Ziffern oder Buchstaben zuordnen.
Wie gliedert man in Word?
Öffnen Sie ein neues Word-Dokument und wählen Sie das Menü „Ansicht“ aus. Hier müssen Sie jetzt den Button „Gliederung“ anklicken und können nun Überschriften oder Kapitelabschnitte eintragen (siehe Bild).
Wie muss ein Inhaltsverzeichnis aufgebaut sein?
Im Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit listest du alle Kapitel und Unterkapitel auf. Dadurch gibt es einen Überblick über die Gliederung deiner Hausarbeit. Der Umfang deines Inhaltsverzeichnisses beträgt in etwa 1 Seite. Es befindet sich direkt nach dem Deckblatt deiner Hausarbeit.
Wie kann ich das Inhaltsverzeichnis aktualisieren?
Öffnen Sie Ihr Word-Dokument und wechseln Sie oben zur Registerkarte „Verweise“. Unter der Kategorie „Inhaltsverzeichnis“ klicken Sie auf den Button „Inhaltsverzeichnis aktualisieren“ oder „Tabelle aktualisieren“. Anschließend wird die neue Überschrift oder andere geänderte Einträge ins Inhaltsverzeichnis übernommen.
Wie schreibt man ein Inhaltsverzeichnis von einem Buch?
Position. „Inhaltsverzeichnisse stehen vorn oder hinten im Buch. Sie sollen dort stehen, wo der Leser sie sucht; auf jeden Fall ganz vorn, direkt hinter dem Haupttitel, oder ganz hinten, keinesfalls hinter dem Vorwort oder am Schluss des Buches vor einer Reihe von Anzeigen.