Wie macht sich Vitamin D bemerkbar?
Ein langfristiger Vitamin-D-Mangel schadet der Muskulatur, den Knochen und dem Immunsystem. Knochenschmerzen, Muskelschwäche und Kraftminderung deuten auf eine Osteomalazie hin – eine Knochenerweichung. Auch Osteoporose, also eine geringere Bruchfestigkeit der Knochen, kann sich besonders im höheren Alter entwickeln.
Welche typische Eigenschaft haben Vitamin A und D?
Fettlösliche Vitamine sind kleine, aber wichtige Bollwerke des Körpers: Sie schützen die Zellen vor Zerstörung, lassen Wunden besser heilen, stärken Zähne und Knochen und halten Schleimhäute gesund.
Welche Pflanzen enthalten Vitamin A?
Wo ist Vitamin A enthalten? Wo ist Vitamin A enthalten?
- Eine gute Vitamin-A-Quelle ist Leber.
- Eine gute pflanzliche β-Carotin-Quelle ist intensiv gefärbtes Gemüse, besonders Grüngemüse wie Spinat, Grünkohl, grüne Bohnen, Broccoli und Feldsalat aber auch Karotten und Tomaten.
Warum kommt es zu einem Vitamin-D-Mangel?
Zum Wechsel in die dunkle Jahreszeit kommt es jedoch bei vielen Menschen zu einer deutlich verringerten körpereigenen Produktion von Vitamin D. Da der Körper in der Regel in den Sommermonaten die Vitamin-D-Speicher auffüllt, kommt es trotz verringerter Vitamin-D-Produktion nur selten zu einem Vitamin-D-Mangel, der für den Körper gefährlich wird.
Kann vitamin D zu gesundheitlichen Problemen führen?
Ebenso wie ein ernsthafter Mangel kann auch eine Überdosierung von Vitamin D zu gesundheitlichen Problemen führen. In Deutschland und Mitteleuropa ist die Überdosierung von Vitamin D durch Sonneneinstrahlung aufgrund der klimatischen Verhältnisse eher gering.
Was ist die Ursache für die Überdosierung von Vitamin D?
In Deutschland und Mitteleuropa ist die Überdosierung von Vitamin D durch Sonneneinstrahlung aufgrund der klimatischen Verhältnisse eher gering. Die Einnahme von Vitamin D-Präparaten oder der übermäßige Verzehr Vitamin A-haltiger Lebensmittel sind in diesem Zusammenhang die häufigste Ursache.
Kann ein Vitamin-D-Mangel gravierende Folgen haben?
Besonders für Kinder und Jugendliche kann ein Vitamin-D-Mangel gravierende Folgen haben. Werden Skelett und Muskulatur in der Wachstumsphase nicht ausreichend mit dem Sonnenvitamin versorgt, kann es zur Verformung von Knochen und sogar des Schädels kommen.