Wie melde ich eine internationale Marke an?
So lassen Sie internationale Marken registrieren Der Antrag auf internationale Registrierung ist über das DPMA an die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zu stellen. Wenn Sie noch keine deutsche Basismarke besitzen, kommen Sie hier zur Online-Anmeldung beim DPMA.
Wie kann ich eine Marke registrieren?
Eine Marke für den deutschen Markt melden Unternehmer immer beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) an. Die Anmeldung der Marke erfolgt: Über ein Onlineformular. Per Post mit einem schriftlichen Formular.
Was kostet es eine Marke eintragen zu lassen?
300 Euro
– Kosten einer deutschen Markenanmeldung (DPMA) Die Anmeldung einer deutschen Marke erfolgt durch Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die Grundgebühr für die Anmeldung einer deutschen Marke beträgt 300 Euro (bzw. 290 Euro bei Onlineanmeldung). Diese Grundgebühr ist bei allen Markenarten gleich.
Wo werden die Produkte ihrer Marke vertrieben?
Derzeit werden Marken akzeptiert, die von staatlichen Markenämtern in den folgenden Ländern ausgestellt wurden: USA, Kanada, Brasilien, Mexiko, Australien, Indien, Japan, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich und der Europäischen Union.
Was kostet eine internationale Markenanmeldung?
Die Gebühr des DPMA für den Antrag auf internationale Registrierung (Gebührennummer: 334 100; 180 Euro) ist innerhalb eines Monats nach Einreichung des Antrags zu zahlen (Informationen zur Gebührenzahlung beim DPMA).
Wie kann ich eine Marke schützen lassen?
Einen deutschlandweiten Schutz Ihres Firmennamens erhalten Sie, wenn Sie diesen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Wortmarke eintragen lassen. Nach der Registrierung darf der Name für die registrierten Waren und Dienstleistungen in Deutschland nur von Ihnen benutzt werden.
Kann ich als Privatperson eine Marke anmelden?
Ist die Marke erfolgreich eingetragen, haben Sie das Recht anderen die Verwendung Ihrer Marke zu verbieten. Marken können grundsätzlich von jedem Unternehmen und von jeder Privatperson angemeldet werden, für beliebige Waren und Dienstleistungen. Ein Geschäftsbetrieb ist nicht erforderlich.
Wann kann ich eine Marke anmelden?
Es ist richtig, dass man keine Marke anmelden muss, um eine Ware oder Dienstleistung am Markt anbieten zu dürfen. Eine gesetzliche Pflicht zur Anmeldung von Marken gibt es nicht. Wer auf eine Markenanmeldung verzichtet, riskiert allerdings, dass das eigene Markenzeichen (ggf. nach Jahren) von Dritten registriert wird.
Wie viel kostet es einen Namen schützen zu lassen?
Die Namensschutz – Kosten beim Deutschen Patent- und Markenamt (hier werden deutschlandweit Namen rechtlich geschützt) betragen 300 Euro (290 Euro bei elektronischer Anmeldung) für einen Namen (eine Marke), dem eine bis drei Waren- und Dienstleistungsklassen zugeordnet werden können.
Was ist eine amtlich registrierte Marke?
Waren- und Dienstleistungsmarken, die in einem (zumindest nationalen) Markenverzeichnis dieses Rechtskreises amtlich registriert sind, dürfen mit dem Registered-Trade-Mark-Symbol gekennzeichnet werden, was ihnen den vollen Markenschutz bestätigt. …
Was ist eine Markenregistrierungsnummer?
Kontrollierte Produktinformationen. Die Amazon-Markenregistrierung überträgt dem Markeninhaber oder einem Bevollmächtigten das Recht, die Produktinformationen nach eigenen Anforderungen zu verändern.
Was kostet weltweiter Markenschutz?
Die Gebühr des Deutschen Patent- und Markenamts beträgt derzeit 290 Euro für eine Eintragung der Marke in insg. 3 Klassen. Möchten Sie in mehr als drei Nizza-Klassen Schutz erlangen, dann müssen Sie pauschal 100 Euro für jede weitere Klasse bezahlen.
Wie kann eine internationale Markenanmeldung erfolgen?
Eine internationale Markenanmeldung kann nach Eintragung der Marke in Deutschland erfolgen. Man spricht hierbei von einer Basismarke. Anders als bei der Gemeinschaftsmarke in Europa wählen Sie explizit die Länder aus, für die Sie die Markenanmeldung vornehmen wollen.
Was ist eine nationale und europäische Markenanmeldung?
Nationale und europäische Markenanmeldung. Als Gründer und Unternehmer stehen Sie zunächst vor der Wahl, ob Sie die Markenanmeldung nur für Deutschland oder für alle europäischen Länder gleichzeitig vornehmen wollen. Die Markenanmeldung für alle Mitgliedsstaaten der EU wird als Gemeinschaftsmarke bezeichnet.
Wie lange dauert die Gültigkeit für ein Indien Visum in Deutschland?
Tochtergesellschaften antritt bzw. in Aussicht gestellt wird. Die maximale Gültigkeit für ein in Deutschland ausgestelltes Indien Visum beträgt 12 Monate und kann in Deutschland nicht verlängert werden. Dies ist ausschließlich vor Ort beim Auswärtigen Amt bzw. direkt bei der indischen Botschaft möglich.
Was kostet die Markenanmeldung ab der vierten Klasse?
Die Markenanmeldung kostet 300 €, die Kosten für den Markenschutz ab der vierten Klasse belaufen sich auf 100 € für jede weitere Klasse. Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu den Gebühren beim DPMA. Weiter unten haben wir Richtwerte für die Kosten der anwaltlichen Leistungen aufgeführt. Markenschutz Gebührenart.