Wie merke ich dass ich eine Schilddrusenuberfunktion habe?

Wie merke ich dass ich eine Schilddrüsenüberfunktion habe?

Schilddrüsenüberfunktion: Anzeichen & Symptome

  • Psychische Anzeichen: Nervosität, Aggressivität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen.
  • Herz-Kreislauf-Störungen: vorübergehend oder ständig erhöhter Puls, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, beengendes Gefühl in der Herzgegend.

Wie stelle ich eine Schilddrüsenüberfunktion fest?

Symptome. Eine Schilddrüsenüberfunktion führt oft zu einer sichtbaren Vergrößerung der Schilddrüse, die sich im vorderen Halsbereich befindet. Diese Schwellung am Hals nennt man eine Struma (umgangssprachlich: Kropf). Manchmal ist nicht die komplette Drüse angeschwollen, aber ein Knoten tast- oder sichtbar.

Kann man Schilddrüsenüberfunktion im Blut feststellen?

Die TSH-Bestimmung ist ein Bluttest, der Krankheiten der Schilddrüse wie Unter- und Überfunktion aufspürt. Der Arzt veranlasst auch bei Bluthochdruck einen TSH-Test, weil eine Schilddrüsenüberfunktion die Ursache sein könnte.

Was ist die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose?

In Deutschland ist die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose die Schilddrüsenautonomie. Diese kann unifokal im Rahmen eines autonomen Adenoms, aber auch multifokal oder disseminiert auftreten. Der Morbus Basedow ist in Deutschland die zweithäufigste Ursache einer Hyperthyreose.

Was ist eine Hypothyreose?

Die Hyperthyreose ist häufiger bei der subakuten granulomatösen Thyreoiditis und resultiert aus destruktiven Veränderungen in der Drüse und der Freisetzung des gespeicherten Hormons, nicht aus einer erhöhten Synthese. Eine Hypothyreose kann folgen. Inadäquate TSH-Sekretion ist eine seltene Ursache.

Was ist die operative Therapie für Hyperthyreose?

Die operative Therapie hat das Ziel, das Wiederauftreten einer Hyperthyreose dauerhaft zu verhindern. Voraussetzung ist eine vorangehende, erfolgreiche medikamentöse Normalisierung der Laborwerte. Die Thyreoidektomie (vollständige Entfernung der Schilddrüse) ist bei einem Karzinom die Therapie der Wahl.

Was ist das Röntgenbild einer Hyperthyreose?

Das Röntgenbild einer ausgeprägten Struma, die die Luftröhre einengt und dadurch zu Atemnot und Stridor führt. Bei immunogener Hyperthyreose vom Typ Basedow ist das auffällige Hervortreten der Augäpfel aus der Augenhöhle ( Exophthalmus) das wohl bekannteste Symptom ( endokrine Orbitopathie ).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben