Wie merkt man eine Entzündung im Bauch?
Welche Symptome können auftreten? Welche Symptome können auftreten?
- Bauchschmerzen (entweder lokal begrenzt oder im gesamten Bauchbereich, starke Schmerzen),
- Klopf- bzw.
- Abwehrspannung,
- aufgeblähter Bauch,
- Fieber,
- Übelkeit, Appetitlosigkeit,
Welche Entzündungen gibt es im Bauch?
Zu den Bauchorganen,
- Funktionelle Störungen des Magen-Darm-Traktes.
- Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritits)
- Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut (Ösophagitis)
- Schleimhautdefekt von Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm oder Darm (Ulcus, Ulkus)
- Blinddarmentzündung (Appendizitis)
- Entzündung des Dünndarms (Enteritis)
Welche Erkrankungen können auf die Peritonitis hinweisen?
Fieber und Bauchschmerzen können auf die Peritonitis hinweisen. Daher sollte der Patient genau befragt werden. Dabei lassen sich häufig typische Erkrankungen feststellen, die mit einer Bauchfellentzündung verknüpft sind. Dazu gehören in erster Linie die Leberzirrhose, eine chronische Leberkrankheit und die Bauchwassersucht (Aszites).
Ist eine Peritonitis eine eigenständige Krankheit?
In 99 Prozent der Fälle ist eine Peritonitis die Folge einer anderen Krankheit, Mediziner nennen sie daher eine sekundäre Peritonitis. Die Peritonitis als eigenständige Krankheit (primäre Peritonitis) kommt äußerst selten vor.
Was sind die Symptome einer CAPD-Peritonitis?
CAPD-Peritonitis: Symptome. Die Bauchfellentzündung nach einer Peritonealdialyse verursacht kaum oder nur abgeschwächte Symptome. Die Patienten fühlen sich nur mäßig krank. In der Regel ist die Temperatur nur leicht erhöht (subfebrile Temperatur) auf bis zu 38°C.
Was ist der Grund für den Aufbau des Peritoneums?
Es gibt einen guten (embryo)logischen Grund für den Aufbau des Peritoneums. Beim Erwachsenen ist das aber oft nur schwer nachvollziehbar, wenn man sich die Anatomie des Peritoneums anschaut. Während der intrauterinen Entwicklung formt das Peritoneum parietale einen geschlossenen Beutel, der fast die gesamte Bauchhöhle auskleidet.