Wie merkt man eine frühe Fehlgeburt?
Schmierblutungen, Unterleibsschmerzen oder Kontraktionen der Gebärmutter können Anzeichen für eine drohende Fehlgeburt sein. Der Abgang von Blutklumpen, Gewebeanteilen und das plötzliche Nachlassen von Schwangerschaftszeichen wie morgendliche Übelkeit deuten auf eine durchgemachte Fehlgeburt hin.
Wie schnell fällt hCG bei missed abortion?
Erst dann beginnt langsam auch der hCG-Wert zu sinken. Generell kann es nach einer missed abortion sogar zwei bis drei Monate dauern, bis der Wert soweit gesunken ist, dass ein Schwangerschaftstest nicht mehr positiv anzeigt.
Ist es schon mal eine Fehlgeburt und nun wieder schwanger?
Wenn Sie schon mal eine Fehlgeburt hatten und nun wieder schwanger sind, wird Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin sicher raten, sich in den ersten Schwangerschaftsmonaten viel zu schonen und auf Sex zu verzichten. Wenn Sie fürchten, dass Sie deshalb Beziehungsprobleme mit Ihrem Partner bekommen, dann bitten Sie Ihre Hebamme um ein vermittelndes Gespräch.
Kann man eine Fehlgeburt durch nichts aufhalten?
Leider kann man eine Fehlgeburt durch nichts aufhalten. Aber Sie können Ihr Risiko verringern. Das Wichtigste wäre, dass Sie schon vor der Schwangerschaft das Rauchen aufgeben. Das ist sicher nicht einfach, aber es senkt deutlich das Risiko einer Fehlgeburt.
Welche Störungen begünstigen eine Fehlgeburt?
Es gibt Störungen im Immunsystem der Mutter, die eine Fehlgeburt begünstigen. Bei der bedeutendsten greift die Körperabwehr die befruchtete Eizelle an. Die Einnistung erfolgt meist gar nicht erst. Wenn doch, so ist sie fehlerhaft und endet im frühen Abort.
Wie erfolgt die Behandlung einer Fehlgeburt?
Die Behandlung einer Frau nach einer Fehlgeburt richtet sich im Wesentlichen nach der Form des Aborts. Die Therapie hängt davon ab, wie weit der Abort fortgeschritten ist beziehungsweise ob man die Schwangerschaft eventuell noch erhalten kann.