Wie mische ich Farbe und Entwickler?
Für eine normale Färbung gilt Mischverhältnis 1:1. Das bedeutet z.B. 10 ml Farbe und 10 ml Entwickler (Cremeoyxd) 6%. Damit erhält man eine Farbmasse von 20 ml, ausreichend für Scheitel- und Schläfenansatz.
Was passiert chemisch beim Haarefärben?
Eine dauerhafte Haarfärbemischung enthält meistens Ammoniak, ein Färbemittel und ein Wasserstoffperoxid. Durch das Ammoniak quillt das Haar auf, und die anderen Stoffe können ins Haarinnere eindringen. Das Wasserstoffperoxid hellt durch eine chemische Reaktion die natürlichen Farbpigmente auf.
Was sind die Verhältnisse der Haarfarbe und der Entwickler?
Die Haarfarbe und der Entwickler vermischen sich in einem bestimmten Verhältnis, um eine Farbmischung zu bilden, die dann auf das Haar aufgetragen wird. Sie werden normalerweise in einem Verhältnis von 1: 1, 1: 1,5 oder 1: 2 für eine signifikante Aufhellung gemischt.
Welche Haarfarben sind perfekt für die Kopfhaut?
Wir zeigen Ihnen, wobei sich die verschiedenen Haarfarben unterscheiden und welche perfekt für Sie geeignet ist. Kein Geruch, ohne Ammoniak, optimaler Komfort für die Kopfhaut: Mit der Inoa Haarfarbe wird das Haar effektive geschont, bekommt eine unglaubliche Farbkraft und einen beeindruckenden Glanz.
Wie lange dauert die färbende Haarfarbe?
Die färbende Mischung ist nur 60 Minuten nach dem Mischen wirksam. Wenn Sie mehr als 60 % graue oder weiße Haare haben, wählen Sie eine 1-Ton-Farbe, die dunkler als die gewünschte Farbe ist. Denk dran! Verwenden Sie die professionelle Haarfarbe immer nur für einen Entwickler, der aus der gleichen Produktlinie oder der gleichen Marke stammt.
Wie können Farbpigmente das Haar färben?
Die Farbpigmente können dank dieses Verfahrens tief in die Haarfaser eindringen und diese färben. Ohne den Entwickler hätten Sie niemals eine signifikante Änderung der Haarfarbe erreicht, die Farbe würde nicht in das Haar eindringen und das Haar würde nicht gefärbt werden.