Wie misst man mit einem Federkraftmesser?
Beim Messen mit einem Federkraftmesser sollte man folgendermaßen vorgehen:
- Wähle einen geeigneten Federkraftmesser aus! Beachte dabei den Messbereich!
- Stelle mithilfe der Nullpunkteinstellung den Nullpunkt ein!
- Lass die Kraft einwirken und lies an der Skala den Betrag der Kraft ab!
Welche Kraft zeigt der Federkraftmesser?
Die Federwaage (auch Sackwaage) und der Federkraftmesser sind Messgeräte, die die Dehnung einer Schraubenfeder zur Messung einer Kraft verwenden. Die Federwaage bestimmt über die Gewichtskraft die Masse und hat eine Skala in Kilogramm (kg). Die Skala des Federkraftmessers ist in Newton (N) angegeben.
Was ist eine Kraftmessung?
Mit einer Kraftmessung wird die zwischen zwei Körpern wirkende Kraft bestimmt, wobei die Kraftflussrichtung und Messrichtung des Sensors übereinstimmen müssen. Die meisten Modelle sind mit Schnittstellen und Software zur Übertragung der Werte zu einem Computer oder Laptop verstehen. Einige Geräte besitzen sogar Montagevorrichtungen für Teststände.
Wie funktioniert ein Kraftmesser mit einer Demonstration?
Das ist leicht zu erklären und gut mit einer Demonstration zu untermauern. Ein Kraftmesser ermöglicht es Ihnen, einer Kraft einem Zahlenwert in N zuzuordnen. Dazu ist zunächst die Gewichtskraft gut geeignet, um zu erklären, wie das funktioniert:
Wie kann ich einen Kraftmesser erklären?
Wenn es darum geht, einen Kraftmesser zu erklären, können Sie das anhand einer Federwaage gut erklären, da diese eigentlich ein Kraftmesser ist. Das ist leicht zu erklären und gut mit einer Demonstration zu untermauern.
Was ist ein Kraftmessgerät mit digitaler Anzeige?
Ein Kraftmessgerät mit digitaler Anzeige zeigt die ermittelten Messwerte als Grafik oder Zahlenwert auf einem elektronischen Display an. Viele dieser Geräte können die in elektronischer Form vorliegenden Messdaten auch speichern oder über Schnittstellen direkt an Computer oder an andere Geräte übertragen.