Wie muss ein Gefahrstoff gekennzeichnet sein?
Gefährliche Stoffe müssen sowohl in reiner Form als auch als Mischungen (in Wasser oder miteinander) lesbar, verwechslungssicher und zutreffend gekennzeichnet sein (GefStoffV). Etiketten auf Originalbehältern der Chemikalienhersteller entsprechen zum Zeitpunkt ihrer Abfüllung stets den gesetzlichen Vorgaben.
Welche gefahrenpiktogramme enthalten neue Symbole?
Drei Piktogramme sind neu hinzugekommen: die Symbole ‚Gasflasche‘, ‚Ausrufezeichen‘ und ‚Gesundheitsgefahr‘. Mit dem Symbol ‚Gesundheitsgefahr‘ werden z.B. krebserzeugende und atemwegssensibilisierende Stoffe gekennzeichnet. Die neuen Gefahrenhinweise, H-Hinweise (hazard statements) lösen die alten R-Sätze ab.
Was sind die Farben der farbigen Stromkabel?
Gelb, grün, blau, rot: Stromkabel haben üblicherweise verschiedene Farben. Doch was bedeuten diese eigentlich? Um Gefahren zu vermeiden ist es wichtig, die Bedeutung der einzelnen Farben zu kennen, denn jede Ader der farbigen Stromkabel erfüllt eine bestimmte Funktion.
Was ist die Farbe von Granat?
Dies liegt daran, dass Granat die Farbe und Form von Granatapfelkernen ähnelt. Die feurig rote Farbe des Granats steht für Kraft, Vertrauen und Energie. Charaktereigenschaften: Menschen, die mit Granat als Geburtsstein geboren sind, sind oft energisch, spontan und lebhaft. Sie sind auch dafür bekannt, loyal, freundlich und liebevoll zu sein.
Welche Farben haben die einzelnen Adern?
Für gewöhnlich haben die einzelnen Adern die folgenden Stromkabel-Farben: 1 Grün-Gelb: Schutzleiter/Erdung 2 Braun/Schwarz: Außenleiter 3 Blau: Neutralleiter
Wie kann das Histogramm dargestellt werden?
Es kann mittels einer Art Zahlenstrahl dargestellt werden. Umfangreicher und damit gängiger ist das Histogramm im zweidimensionalen Koordinatensystem, wobei lediglich ein Viertel des Koordinatensystems verwendet wird. Koordinaten- und Abszissenachse sind im positiven Bereich. Negative Zahlen kommen in der Häufigkeitsverteilung nicht vor.