Wie muss ein Kindersitz sein?
Sie erkennen die Prüfnorm eines Kindersitzes anhand des orangen Prüfsiegels, das auf dem Sitz kleben muss (siehe unten). Sitze, die nach den ältesten ECE-Normen R 44/01 und R 44/02 zugelassen sind, dürfen nicht mehr genutzt werden. Diese Normen sind seit dem Jahr 2008 nicht mehr gültig.
Wie muss ein Kindersitz vorne angebracht werden?
Auf der Rückbank sollten Sie den Sitz möglichst in der Mitte oder rechts anbringen, sodass das Kind immer auf der Seite des Gehweges aussteigen kann. Eine Kindersicherung schützt zusätzlich vor dem Herausfallen. Ein Kindersitz sollte weder zu groß noch zu klein sein und an das Gewicht des Kindes angepasst sein.
Wie lange darf ein Maxi Cosi verwendet werden?
Lebensdauer / Verwendungsdauer eines Kindersitzes – Herstellerangaben
Modell | Max. empf. Nutzungsdauer |
---|---|
Maxi-Cosi Mica | 12 Jahre |
Maxi-Cosi Mobi (XP) | 10 Jahre |
Maxi-Cosi Pearl (2WayPearl, Pearl Pro, Pearl Pro 2, Pearl Smart, Pearl One) | 10 Jahre |
Maxi-Cosi Pebble, Pebble Plus, Pebble Pro | 10 Jahre |
Welche ECE Nummer muss ein Kindersitz haben?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, einen Kindersitz zu verwenden, der die orangefarbene Kennzeichnung zum europäischen Standard trägt. Diese muss die Zulassung nach ECE R44/03, ECE R44/04 oder i-Size (UN R129) angeben. Die Verwendung eines Kindersitzes ohne eine dieser Kennzeichnungen ist nicht erlaubt.
Wo bringt man den Kindersitz im Auto an?
Der sicherste Ort für deinen Kindersitz ist der mittlere Rücksitz, denn dieser ist am weitesten entfernt von den Airbags auf der Beifahrerseite und einem möglichen Aufprall.
Auf welcher Seite muss der Kindersitz?
Aus einer Unfallforschungsperspektive ist klar: Wenn möglich, sollte der Kindersitz in der Mitte der Rückbank montiert werden. Bei mehreren Kindern ist die Rückbank Beifahrerseite zu bevorzugen und auf den Beifahrersitz gehören nur die Grösseren.
Kann ein Kindersitz mit Stützfuß ausgestattet werden?
Der Kindersitz kann auch mit einem Stützfuß ausgestattet sein, der auf dem Fahrzeugboden platziert wird. Teilweise gibt es in Fahrzeugen Staufächer im Fußraum, deshalb darf ein Sitz mit Stützfuß nur in den in der Typenliste aufgeführten Fahrzeugmodellen eingebaut werden.
Welche Varianten gibt es für einen Kindersitz im Auto?
Es gibt zwei Varianten, einen Kindersitz im Auto einzubauen: die Isofix-Verankerung und die Gurtinstallation. Für einen Isofix-Kindersitz muss das Fahrzeug mit entsprechenden Haltebügeln versehen sein, damit der Sitz fest im Auto verankert werden kann.
Kann der Kindersitz auf dem Mittelplatz montiert werden?
Gerade wenn bei Geschwisterkindern der Stauraum im Auto knapp wird, kann so der mittlere Platz mit einem Fangkörper Kindersitz effektiv genutzt werden. Normale Kindersitze können meist nicht auf dem Mittelplatz montiert werden, da es oft keinen 3-Punkt Gurt gibt, mit dem das Kind aber zwingend angeschnallt werden müsste.
Ist ein gebrauchter Kindersitz unerlässlich?
Deshalb ist ein geeigneter und intakter Kindersitz für die Sicherheit des Kindes unerlässlich. Beim Kauf von gebrauchten Sitzen müssen Sie ganz besonders auf einen tadellosen Zustand achten und sichergehen, dass sie noch den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.