Wie muss ein sicheres Passwort aufgebaut sein?
Sichere Passwörter sollten mindestens 10 Zeichen lang sein, aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen bestehen und in keinem Wörterbuch zu finden sein oder mit Ihnen in Verbindung stehen. Je sensibler ein Zugang ist (etwa beim Online-Banking), desto wichtiger ist ein möglichst starkes Passwort.
Ist ein Punkt ein Sonderzeichen?
Aus der Sicht der Typografie und der digitalen Informations- und Datenverarbeitung (IT) gehören sowohl die orthographische Satzzeichen (Interpunktionszeichen), die diakritische Zeichen (Diakritika) als auch die typografischen Satzzeichen (Zeichen und Symbole) zu den Sonderzeichen.
Was gibt es für Sonderzeichen?
1. Orthographische Satzzeichen (Interpunktionszeichen)
- Anführungszeichen ( “ )
- Apostroph, Ausfallzeichen oder Auslassungszeichen ( ‚ )
- Auslassungspunkte ( … )
- Ausrufezeichen oder Rufzeichen ( ! )
- Divis, Bindestrich oder Trennstrich ( – )
- Fragezeichen (? )
- Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich ( – )
Wie kann ich komplizierte Passwörter erstellen?
Komplizierte Passwörter erstellen, für jedes Nutzerkonto ein eigenes haben und sich alle ohne Zugriff für Dritte merken: Eine gute Hilfe dabei können Passwort-Manager sein. Im Internet finden Sie diverse Software, mit der Sie Ihre Passwörter verwalten und verschlüsselt speichern können. Das BSI nennt z.B. das Programm KeePass.
Was ist ein Passwortgenerator?
Manche Browser bieten einen eingebauten Passwort-Generator, der eine sichere Buchstabenkombination vorschlägt. Wer es sich noch einfacher machen möchte, greift schon bei der Erstellung eines Codes auf einen Passwortgenerator zurück, der ein kompliziertes Passwort erstellt und abspeichert.
Wie kann ich ein sicheres Passwort erstellen?
Verstecken Nutzer diese Information allerdings in einer Kombination aus Ziffern, Zeichen und Buchstaben, kann dies ein Weg sein, um ein sicheres Passwort zu erstellen. Sicheres Passwort erstellen: Das ist online durch einen Generator möglich.
Was sind sichere Passwörter im Wörterbuch?
Sichere Passwörter sollten mindestens 10 Zeichen lang sein, aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen bestehen und in keinem Wörterbuch zu finden sein oder mit Ihnen in Verbindung stehen. Bei Datenlecks gelangen immer wieder Nutzerkonten und Passwörter in Listen, die sich im Internet verbreiten.