Wie müssen Aktien versteuert werden?
Singles dürfen jährlich bis zu 801 Euro Gewinn mit Aktien erzielen, ohne dafür Steuern in Form der Abgeltungssteuer zu zahlen. Liegt der Gewinn etwa bei 850 Euro, müssen nur 49 Euro versteuert werden. Bei einer Freigrenze hingegen müsste der komplette Betrag versteuert werden, sobald die Grenze überschritten wird.
Wie kann ich Aktien versteuern?
Nutzen Sie Aktien als Altersvorsorge oder bessern Sie ihr Gehalt durch Aktienhandel auf, müssen Sie die Gewinne zwar versteuern, aber nicht in der Steuererklärung angeben. Um die Versteuerung von Aktien oder Wertpapieranlagen unbürokratischer und einfacher zu gestalten, wurde im Jahr 2009 die Abgeltungssteuer eingeführt.
Ist der Veräußerungsverlust aus dem Aktienverkauf steuerfrei?
Gewinne aus Aktien sind verrechenbar mit Veräußerungsverlusten aus Aktien, die ab 2009 gekauft wurden. Haben Sie die Aktien vor 2009 gekauft, gilt weiterhin die damalige Rechtslage mit der Spekulationsfrist von zwölf Monaten. Da diese Frist längst abgelaufen ist, bleiben die Veräußerungsgewinne aus dem Aktienverkauf vollkommen steuerfrei.
Warum verkaufen Anleger verlustreiche Aktien?
Beim Verkauf verlustreicher Aktien bewegen Anleger sich immer auf Messers Schneide. Aktien brauchen einerseits die Chance, Kurseinbußen auf lange Sicht auszugleichen. Zum anderen hat es keinen Zweck, Aktien, die fortdauernd hinter die Erwartungen zurückfallen, nicht zu verkaufen und zuzuschauen, wie sie Ihre Depotgewinne ruinieren.
Was sind die Erträge durch den Verkauf von Aktien?
Erträge durch den Verkauf von Aktien (ebenso Aktiengewinne durch Dividenden) müssen beim Finanzamt angegeben werden. Auch wenn die Erträge aus ausländischen Aktien stammen, gilt dabei deutsches Steuerrecht. Demnach werden Erträge aus Aktiengewinnen seit Beginn des Jahres 2009 über die Abgeltungssteuer abgerechnet.