Wie müssen Autobatterien gelagert werden?
Kühl lagern: Die optimale Temperatur beträgt etwa 15°C. Ist die Temperatur zu hoch oder zu niedrig, entlädt sich die Batterie. Trocken lagern: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto schneller entlädt sich die Batterie.
Wie lange kann man eine neue Batterie lagern?
Normale Alkaline Batterien mit 1,5V oder 9V sind zwischen 5 und 10 Jahren haltbar (früher max. 7 Jahre). Aus Knopfzellen zusammengesetzte Batterien mit 6V oder 12V Batterien wie die MN21 / V23GA haben wie Knopfzellen eine kürzere Haltbarkeitsdauer von ca. 3 Jahren.
Wie kann man Autobatterie aufbewahren?
Die Lagerung in einem Kellerraum ist prinzipiell möglich, allerdings sollte der Raum trocken sein. Die optimale Lösung ist ein Raum im Haus, in dem auch im Winter ein trockenes Raumklima und eine konstante Temperatur vorherrscht. Vor der Lagerung sollte die Batterie einmal komplett auf 12,7 V bis 12,8 V geladen werden.
Wie lange hält eine ausgebaute Autobatterie?
Laut dem ADAC können Sie mit einer Lebensdauer von vier bis fünf Jahren für Ihre Autobatterie rechnen. Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Autobatterie-Typen wie beispielsweise Gel- oder wartungsfreien Batterien.
Was müssen sie beachten bei der Entsorgung der Autobatterie?
Checkliste: Das müssen Sie bei der Entsorgung der Autobatterie beachten. Autobatterien enthalten giftige Schwermetalle und gehören nicht in den Hausmüll. Beim Transport zum Wertstoffhof oder zum Handel sollten Sie darauf achten, dass die Batterie stehend gelagert wird und nicht umfällt – es könnten giftige Stoffe austreten.
Warum muss die Autobatterie ausgetauscht werden?
Muss die Autobatterie ausgetauscht werden, liegt es nicht immer nur daran, dass sie sich entleert hat – etwa weil sie die maximalen Be- und Entladezyklen erreicht hat. Mitunter ist auch das Gehäuse der Batterie beschädigt. Dann besteht die Gefahr, dass giftige Chemikalien austreten.
Wie können sie die defekte Autobatterie zurückbringen?
Sie können die defekte Autobatterie überall dorthin zurückbringen, wo Sie die neue Batterie kaufen. Händler und Wertstoffhöfe sind zur Rücknahme verpflichtet, und zwar unabhängig davon, ob Sie sie dort gekauft haben. Allerdings haben die Händler das Recht, nur solche Batterien anzunehmen, die sie selbst im Sortiment haben.
Warum sollte die Batterie aufrecht gekippt werden?
Die Batterie sollte bis zur Entsorgung nur aufrecht gelagert und keinesfalls gekippt werden, damit keine weitere Flüssigkeit auslaufen kann. Es ist außerdem ratsam, die Batterie in eine Decke einzuschlagen beziehungsweise sie beim Transport auf einer Decke zu platzieren.