Wie müssen die medizinischen Entscheidungen gemeinsam getroffen werden?
Daher müssen alle medizinischen Entscheidungen von den Sorgeberechtigten des Kindes getroffen werden. Bei gemeinsamen Sorgerecht der Eltern sind daher auch medizinische Entscheidungen von den Sorgeberechtigten gemeinsam zu treffen. Lebt das Kind aber bei einem der beiden Sorgeberechtigten allein,…
Wie ist es mit dem Arzt über eine Behandlung zu entscheiden?
Ideal ist es deshalb, gemeinsam mit dem Arzt über eine Behandlung zu entscheiden. Arzt und Patient sind gleichberechtigt. Beide stellen Fragen und geben Antworten. So können Erwartungen besser erfüllt und Lösungen gefunden werden, die einem zusagen. Und: Entscheidet man sich gemeinsam für eine Behandlung, befolgt man sie besser.
Wie funktioniert eine Entscheidungsfindung für den Arzt?
Damit eine gemeinsame Entscheidungsfindung funktioniert, müssen sich Experte und Patient in den Dialog einbringen. Das bedeutet für den Arzt: Er erklärt Diagnosen und Krankheitsbilder verständlich und erläutert Vor- und Nachteile einer Untersuchung oder Behandlung.
Was bedeutet das bei einem Patientengespräch?
Im Grunde genommen bedeutet das, dass nicht einer von beiden allein die Entscheidungen trifft, sondern dass man sich die Entscheidung teilt. Dass das Patientengespräch eben nicht so stattfindet, wie bei einer Audienz beim Fürsten oder beim König.
Welche Besonderheiten haben Gespräche mit Eltern von kranken Kindern?
Gespräche mit Eltern von kranken Kindern weisen gegenüber anderen Arztgesprächen einige Besonderheiten auf. In der Regel handelt es sich um Mehrpersonengespräche, an denen der Arzt, die Eltern, das Kind und evtl. weitere Gesundheitsfachleute anwesend sind.
Ist das Gespräch mit den Eltern unkompliziert?
Das Gespräch mit den Eltern ist meist unkompliziert, wenn eine leicht erkennbare und gut behandelbare Erkrankung vorliegt. Darüber informiert zu werden, dass eine schwere Erkrankung des Kindes vorliegt oder ein langfristig fataler Verlauf zu erwarten ist, stellt jedoch für Angehörige und Pädiater eine große Belastung dar.
Wer entscheidet über die Behandlung von Minderjährigen?
Vater, Mutter oder Arzt: Wer entscheidet über die Behandlung von Kindern und Jugendlichen? Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt, Eltern und kleinen Patienten ist bei der Behandlung Minderjähriger unabdingbar.
Was ist eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Familienrecht?
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Familienrecht sorgt seit zwei Jahren für erhebliche Unsicherheit unter Ärztinnen und Ärzten: Soll man Kinder nur dann impfen, wenn beide Eltern eingewilligt haben? In dem Fall ging es um getrennt lebende, aber gemeinsam sorgeberechtigte Eltern.