Wie müssen die Prototypen geschrieben werden?
Die Prototypen werden ohne die geschweiften Klammern geschrieben, da sie keinen Funktionskörper besitzen. Dafür müssen sie aber mit einem Strichpunkt ; abgeschlossen werden. Der Datentyp des Rückgabewertes und der Parameter müssen übereinstimmen. Lediglich die Bezeichner der Parameter können beim Prototyp weggelassen werden:
Was ist ein Datentyp für eine Funktion?
Der Datentyp dafür ist also int. Die Funktion liefert uns als Ergebnis die Summe – dies ist der Rückgabewert. Für diesen Rückgabewert muss auch wieder ein Datentyp festgelegt werden. Eine Funktion hat folgende Eigenschaften: Bezeichner, ein Name unter der sie ansprechbar ist, z.B. addiere ()
Wie ist eine strukturierte Programmierung möglich?
Wie wir gesehen haben, ist dies in allen Fällen mit Kontrollstrukturen möglich. Die zweite Forderung der strukturierten Programmierung ist die Modularisierung. Dabei wird ein Programm in mehrere Programmabschnitte, die Module, zerlegt. In C werden solche Module auch als Funktionen bezeichnet.
Was ist ein Funktionsprototyp?
Funktionsprototyp. Als Funktionsprototyp oder Funktionskopf bezeichnet man in verschiedenen Programmiersprachen (vor allem C und C++) die Deklaration einer Funktion – inklusive Angaben über Anzahl und Typ der Parameter und Typ des Rückgabewertes – getrennt von ihrer Implementierung (Definition).
Was ist eine Funktion in der Programmierung?
Eine solche Funktion berechnet ein oder mehrere Ergebnisse, die vollständig durch die an sie übergebenen Parameter bestimmt werden. Das ist Mathematik, aber wir sprechen über Programmierung und Python. Was ist also eine Funktion in der Programmierung?
Wie erhöht sich die Benutzung von Funktionen?
Die Benutzung von Funktionen erhöht die Verständlichkeit und Qualität eines Programmes oder Skriptes. Außerdem senkt die Verwendung von Funktionen auch die Kosten für die Softwareentwicklung und die Wartung der Software. Funktionen kennt man unter unterschiedlichen Bezeichnungen in verschiedenen Programmiersprachen.