Wie nachhaltig ist Bambus Viskose?
Zirka 90% der Textilien aus Bambusfasern, sind in Wirklichkeit aus Bambuszellulose gewonnenen Chemiefasern – nämlich Bambusviskose. Bambus wächst verhältnismässig schnell und ohne Düngung, speichert viel Wasser, bindet viel CO2 und ist damit ein vielversprechender Rohstoff für Konsumgüter.
Wird Viskose aus Bambus hergestellt?
Wie entsteht nun Viskose? Ausgangsstoffe sind zellulosehaltige Rohstoffe, wie z.B. Holz, Bambus, Schilf, Stroh oder Mais. Auch die Kurzfasern der Baumwolle werden verwendet. Unter hohem Chemie-Einsatz kann daraus Mode werden, denn Zellulose ist eine der Gerüstsubstanzen, die die Zellen in Pflanzen so stabil macht.
Welches Material ist Bambus?
Bambus ist kein Baum, sondern ein Gras. Die Sortenvielfalt reicht von wenigen Zentimeter hohen Gräsern bis hin zu 40 Meter hohen „Wäldern“. Die Halme von industriell nutzbaren Sorten verholzen während des Wachstums und können so als Alternative zu Baumholz verwendet werden.
Wie wird Bambusviskose hergestellt?
Bambusviskose ist eine künstlich hergestellt Faser aus dem natürlichen Rohstoff Bambus. Dabei wird Bambus in einer chemischen Lösung aufgelöst, verflüssigt und in eine spinnbare Faser umgewandelt.
Wie wird Bambus Viskose hergestellt?
Die Produktion von Bambusstoffen lässt sich wie folgt beschreiben: zunächst wird Bambus in einer alkalischen Lösung eingeweicht und spaltet den Bambus in Zellulose auf. Die Zelluloselösung wird unter hohem Druck durch eine Spinndüse zu einem Faden gepresst.
Was ist Bambusholz?
Bambus zählt botanisch nicht zu den Holzgewächsen, sondern ist ein verholztes Gras aus der Familie der Poaceae. Sowohl im Möbelbau, für Küchenutensilien wie auch im Außenbereich und in der Holzwerkstoff-Industrie wird Bambus eingesetzt, Tendenz steigend.
Was ist besser Baumwolle oder Bambus?
Dank der runderen Faser kann ein geschmeidigeres Garn produziert werden, was Bambustextilien ein besonders weiches Tragegefühl verleiht. Bambus kann zudem weitaus mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als Baumwolle, mit dem Resultat, dass Bambuskleidung länger trocken bleibt und frischer riecht.