Wie naehe ich einen Vorhang?

Wie nähe ich einen Vorhang?

Vorhang Nähen

  1. Seiten Kanten versäubern: Bügeln Sie die seitlichen Kanten ca. 1,5 cm nach links um.
  2. Vorhang abmessen, bzw. Säume abstecken.
  3. Saum nähen. Versäubern Sie den unteren Rand mit einem Zickzackstich oder mit einer Overlocknaht. (
  4. Oberkante – Vorhang Band nähen. Stecken und bügeln Sie den Umschlag nach links um. (

Was brauche ich zum Gardinen nähen?

Diese Materialien brauchen Sie für Ihre Gardine

  1. Gardinenstoff.
  2. Nähmaschine.
  3. Nähseide.
  4. Stecknadeln.
  5. große Schere.
  6. kleine Schere.
  7. Maßband.
  8. langes Lineal.

Wie näht man bleiband an die Gardine?

Wenn Sie eine Nähmaschine mit Perlenfuß, Kordelfuß oder mit Overlockfunktion besitzen, dann ist es leicht das Bleiband so einzunähen, dass nur ein Rollsaum entsteht. Aber auch die herkömmliche Methode, nämlich einen schmalen Saum zu nähen und im Anschluss das Bleiband einzuziehen bewährt sich bestens.

Wie viel Stoff brauche ich für einen Vorhang?

Gewöhnlich bewegt sich der Rafffaktor zwischen 2 und 3. Ein Rafffaktor von 1:2,5 sagt beispielsweise aus, dass Sie pro Meter Fensterbreite 2,5 Meter Stoff benötigen. Für ein 3 Meter breites Fenster müsste die Stoffbreite also mindestens 3 x 2,5 = 7,5 Meter betragen.

Welcher Stich bei Gardinen?

Mit der Nähmaschine lassen sich Gardinen recht einfach umnähen, da es sich nur um eine gerade Naht handelt. Sind Sie Perfektionist, können Sie vorher noch die Schnittkante mit einem Zickzackstich einsäumen. Schlagen Sie den Stoff in Höhe der ersten gezogenen Linie um, und zwar in Richtung Rückseite des Vorhangs.

Wie schwer muss Bleiband für Gardinen sein?

Unser Bleiband eignet sich hervorragend zum Beschweren von Stoffen und Vorhängen. Dazu wird es im Saum eingenäht oder eingefädelt und fixiert. Durch sein Gewicht sorgt es für den glatten Fall auch schwerer Stoffe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben