Wie nennt man alte Erinnerungen?

Wie nennt man alte Erinnerungen?

Manchmal holt einen die Vergangenheit wieder ein. Von einem Moment auf den anderen fühlen Sie sich um Jahre oder sogar Jahrzehnte zurückversetzt.

Wie nennt man eine Erinnerung?

Memorabilia (lat. memorabilis = denkwürdig; pl.

Was bedeutet in Erinnerung rufen?

(sich etwas) bewusst machen · (einer Sache) eingedenk sein · (sich etwas) in Erinnerung rufen · (sich über etwas) klar werden · rekapitulieren · Revue passieren lassen · (sich etwas) vergegenwärtigen · vor seinem inneren Auge vorbeiziehen lassen · zurückblicken (auf) (fig.)

Was bedeutet Angedenken?

1) ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll. 2) bewusstes Erinnern. Begriffsursprung: spätmittelhochdeutsch andenken „Erinnerung, Wissen“, Bedeutung „Erinnerungszeichen“ seit dem 18.

Was bedeutet in Erinnerungen schwelgen?

seinen Gedanken / Erinnerungen nachhängen.

Was bedeutet ich Schwelge?

schwelgen Vb. ‚üppig essen und trinken, schlemmen, in vollen Zügen genießen‘; Herkunft ungewiß.

Was ist eine Schwelge?

Definition von schwelgen im Wörterbuch Deutsch sich ausgiebig und genießerisch an reichlich vorhandenem gutem Essen und Trinken gütlich tun sich einem Gefühl, einem Gedanken o. Ä. genussvoll überlassen; sich daran berauschen etwas, wovon man besonders angetan oder fasziniert ist, im Übermaß verwenden o. Ä.

Wie schreibt man in Erinnerung schwelgen?

in Erinnerungen schwelgen Verb Meine Großmutter schaut sich gern alte Fotos an und schwelgt in Erinnerungen. My grandmother likes to look at old photos and reminisce.

Wie schreibt man schwelgt?

Präsens: ich schwelge; du schwelgst; er, sie, es schwelgt. Präteritum: ich schwelgte. Konjunktiv II: ich schwelgte. Imperativ: Einzahl schwelg!; Mehrzahl schwelgt!

Was ist das Schlemmen?

(es sich) schmecken lassen · ↗genießen · schlemmen · ↗schwelgen ● ↗(genüsslich) essen ugs. ↗(sich) einverleiben · (sich) gütlich tun (an) · (sich) zu Gemüte führen · Nahrung aufnehmen · ↗essen · ↗speisen · ↗verkosten · ↗verschmausen · ↗verspeisen · zu Munde führen ● Essen fassen ugs. · ↗einnehmen (Mahlzeit) geh.

Wie erinnert man sich am besten?

Bewegen: Nicht nur der Geist hilft beim erinnern – auch sich zu bewegen unterstützt die Aufnahmefähigkeit und das Erinnern. Also die Pause nutzen, um kurz die Beine zu vertreten oder Mittags doch mal schwimmen gehen.

Was ist Memorabilien?

Ein Memorabile (lat. Memorabilia; eingedeutschte Pluralform: Memorabilien) bezeichnet eine Denkwürdigkeit, die zumeist als Nachricht oder auch literarische Sammlung gefasst ist. Nach André Jolles stellt ein Memorabile eine prägnante historische Begebenheit dar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben