Wie nennt man das Prinzip das vertrauliche und sensible Daten vor Blicken Unbefugter schützt?
Datenschutz bezeichnet den Schutz des Einzelnen vor dem Missbrauch personenbezogener Daten. Im englischen Sprachraum spricht man von „privacy“ (Schutz der Privatsphäre) und von „data privacy“ oder „information privacy“ (Datenschutz im engeren Sinne).
Wie ist der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt?
Der Schutz vertraulicher Daten wird nur durch die Vernichtung vertraulicher Informationen, die nicht länger benötigt werden, sichergestellt.Holen Sie sich einen Experten mit ins Boot, der über professionelle Vernichtungsanlagen für Papierdokumente und über eine industrielle Zerkleinerungsanlage für Festplatten und elektronische Medien verfügt.
Welche Vorschriften gelten für die Speicherung von personenbezogenen Daten?
Für die Speicherung von personenbezogenen Daten, z.B. in IT-Systemen, müssen einige Vorgaben aus Datenschutz-Gesetzen wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) berücksichtigt werden. In puncto Datenschutz spielt insbesondere die Datensicherheit eine große Rolle.
Was sind „vertrauliche“ Dokumente?
Es gibt „vertrauliche“ Dokumente, über die viele einfach nicht Bescheid wissen. Zum Beispiel: Boardkarten zum Beispiel (auf den Barcodes sind Kontaktdaten gespeichert), Versandetiketten (Adressetiketten auf Paketen enthalten möglicherweise vertrauliche Informationen), Reklame (häufig befinden sich persönliche Daten in der Korrespondenz),
Was ist der speicherbegrenzungsgrundsatz?
Der Speicherbegrenzungsgrundsatz ist in Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO geregelt und beinhaltet die Vorgabe, dass personenbezogene Daten in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.