Wie nennt man das schnelle Hin und her bewegen einer Saite?
Ricochet/Satellando Beim Ricochet- oder auch Satellando-Strich wird der Bogen so auf die Saite geworfen, dass er anschließend mehrere Male wieder ab- und aufprallt.
Was bedeutet der Begriff Pizzicato?
Pizzicato [pitːsiˈkaːto] (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.
Welche Spielweisen gibt es bei Streichinstrumenten?
Stricharten
- 2.1.2.1 Legato.
- 2.1.2.2 Portato.
- 2.1.2.3 Staccato.
Welches Instrument spielt man mit einem Bogen?
Welches Instrument ein Geiger spielt, steht in fast jeder Biografie. Was aber ist mit dem Bogen? Über ihn wird kaum gesprochen. Dabei ist der Geigenbogen ganz entscheidend für den Klang – viel wichtiger als allgemein angenommen.
Wie können Streichinstrumente noch genannt werden?
Bei der Aufzählung einer Orchesterbesetzung werden die Streichinstrumente in der Regel unter der Bezeichnung Streicher (oder italienisch Archi) zusammengefasst; standardmäßig zählen dazu, meist mehrfach besetzt: 1. und 2. Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass.
Wie nennt man den doppelgriff?
Ein Doppelgriff (englisch double stop, französisch double-corde), oder auch Mehrfachgriff, sind zwei oder mehrere auf einem Musikinstrument gleichzeitig zu spielende Töne. In der modernen Notenschrift stehen die gegriffenen Töne untereinander.
Was ist ein Arco?
italienisch arco („Bogen“) oder coll’arco („mit Bogen“), eine Spielanweisung für Musikinstrumente.
Welche Arten von Streichinstrumenten gibt es?
Streichinstrumente
- Die Geige oder Violine. Die Geige ist das wohl bekannteste Streichinstrument – sie klingt sehr hell, man kann aber auch sehr warme Töne erzeugen.
- Die Bratsche oder Viola. Die Viola ist etwas größer als die Geige und hat eine tiefere Saite.
- Das Violoncello.
- Der Kontrabass.