Wie nennt man den Bayerischen Landtag noch?
Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Bayern und dessen erstes von drei Verfassungsorganen. Bis 1999 gab es als zweite Kammer den Bayerischen Senat, seither verfügt Bayern über ein Einkammersystem.
Wie funktioniert ein Volksbegehren in Bayern?
Mithilfe eines Volksbegehrens kann vom Volk eine Gesetzesvorlage in den Bayerischen Landtag eingebracht werden (Gesetzesinitiative). Dazu muss ein Zehntel der stimmberechtigten Bürger das Begehren unterstützen. Lehnt der Landtag den Gesetzesentwurf ab, hat ein Volksentscheid zu erfolgen.
Wie heißen die bayerischen Minister?
Aktuelle Bayerische Staatsregierung
| Amt | Amtsinhaber | Partei |
|---|---|---|
| Ministerpräsident | Markus Söder | CSU |
| Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | Hubert Aiwanger | FW |
| Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien | Florian Herrmann | CSU |
In welchem Gebäude sitzt der bayerische Landtag?
Maximilianeum
Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, in deren Besitz sich das Gebäude auch befindet. Außerdem ist es seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
Wie verläuft ein Volksbegehren?
Um ein Volksbegehren zum Erfolg – sprich zu einer Behandlung in einem Landesparlament – zu führen, müssen die Initiatoren in einer bestimmten Frist eine festgelegte Zahl an Unterschriften Wahlberechtigter vorlegen. Für ein fakultatives Referendum gelten üblicherweise niedrigere verkürzte Fristen.
Welche Ministerien gibt es in München?
Bayerische Staatskanzlei und Staatsministerien
- Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
- Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.
- Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In welchem Stadtteil liegt das Maximilianeum?
Haidhausen
Wie viele Sitze hat der aktuelle Landtag?
| Landtag Nordrhein-Westfalen | |
|---|---|
| Logo | Landtagsgebäude 2008 |
| Erste Sitzung: | 2. Oktober 1946 |
| Abgeordnete: | 199 |
| Aktuelle Legislaturperiode |
Was passiert nach Volksbegehren?
Wenn ein Volksbegehren von zumindest 100.000 Stimmberechtigten oder von je einem Sechstel der Stimmberechtigten dreier Bundesländer unterzeichnet wird, wird es von der Bundeswahlbehörde dem Nationalrat zur Behandlung vorgelegt. Damit wird es zu einem Verhandlungsgegenstand des Nationalrates. 1 GOG-NR).
https://www.youtube.com/watch?v=ic1QpEAEpwc