Wie nennt man dicht beieinander liegende Galaxien die durch die Gravitation zusammengehalten werden?
Unsere Milchstraße und die etwa zweieinhalb Millionen Lichtjahre entfernte Andromeda-Galaxie sind die beiden größten Galaxien in der sogenannten Lokalen Gruppe. Zahlreiche kleinere Galaxien umkreisen als sogenannte Satelliten. Zusammengehalten werden die Galaxien der Lokalen Gruppe durch ihre gemeinsame Schwerkraft.
Wie wirkt sich Gravitation auf Licht aus?
Weil Licht keine Masse besitzt, konnte sie nach dessen Gravitationsgesetz auch nicht von der Schwerkraft beeinflusst werden – so jedenfalls die einhellige Lehrmeinung zu dieser Zeit. Einsteins gekrümmte Raumzeit macht damit Schluss. Nach ihr wirkt die Gravitation auf Licht genauso anziehend wie auf Massen.
Warum krümmt sich das Licht?
In unserem Alltag erleben wir Licht ausschließlich in geraden Linien – unbeeinflusst von der Gravitation. Im Weltraum wird diese Denkweise aber über den Haufen geworfen. Besonders massige Objekte, wie Sterne, Galaxien und schwarze Löcher, ziehen passierende Lichtstrahlen an und krümmen oder verschlucken sie sogar.
Werden Photonen durch Gravitation beeinflusst?
Wenn Photonen eine Masse haben, so müssen sie auch durch Gravitationsfelder beeinflussbar sein. Insbesondere bei der Passage am Sonnenrand sollte eine Ablenkung des Lichtes eventuell beobachtbar sein. Das von ihnen ausgehende Licht wird nach EINSTEIN von der Sonne abgelenkt.
Kann Licht angezogen werden?
Dass Licht von Masse abgelenkt wird ermöglicht nicht nur hochpräzise Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie, sondern hat sich auch als ein für die astronomische Forschung äußerst gewinnbringender Umstand erwiesen. Massen, die als Gravitationslinse wirken, gehören inzwischen zu den Standardwerkzeugen der Astronomie.
Warum hat Licht keine Masse?
Sie besitzen keine Ruhemasse und verlieren ihre Existenz durch die vollständige Energieabgabe an die Materie. Sie bewegen sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit c = 300 000 km/s im Vakuum. Die Energie und der Impuls der Photonen hängen mit den Welleneigenschaften des Lichtes zusammen.