Wie nennt man die erste Stufe einer Treppe?

Wie nennt man die erste Stufe einer Treppe?

Eine Treppenstufe dient zur einfachen Überwindung von Höhendifferenzen. Die erste Stufe einer Treppe bezeichnet man als Antrittsstufe, die letzte als Austrittsstufe. Die Geometrie der einzelnen Treppenstufen steht in unmittelbarer Verbindung mit der Treppensteigung.

Wie heißt die Seite einer Treppe?

Wenn sich die Wangen unterhalb der Stufen befinden, bezeichnet man die Treppe als aufgesattelte Wangentreppe. Befinden sich die Wangen seitlich an den Stufen, handelt es sich um eine eingestemmte Wangentreppe.

Ist eine Stufe schon eine Treppe?

Stufen sind Bauteile von Treppen, die üblicherweise zur Überwindung von Höhenunterschieden mit einem Schritt begangen werden. Sie bestehen aus der Trittstufe ( = die horizontale Auftrittsfläche) und der Setzstufe ( = die vertikale Ansichtsfläche).

Welcher Winkel für eine Treppe?

Der Steigungswinkel für bequem zu begehende Treppen liegt zwischen 25o und 37o Grad (Öffentliche Gebäude 30o Grad).

Wo befindet sich die Antrittsstufe einer Treppe?

Antrittsstufe – Treppenakademie. oder der Treppenantritt ist die erste bzw. unterste Stufe eines Treppenlaufes. Es ist der Eintritt in die Treppe, wenn man nach oben geht.

Wie steil darf eine Treppe maximal sein?

Bei den steilsten Treppen, die möglich sind, entspricht die Stufenhöhe dem Auftritt (beide 20 cm) und die Formel lautet 2 x 20 + 20 = 60. Der Steigungswinkel beträgt in diesem Fall 45°, was sehr steil ist. Es wird ein Auftritt zwischen 21 und 29 cm und eine Stufenhöhe zwischen 17 und 20 cm empfohlen.

Wie steil ist eine normale Treppe?

Beim Treppensteigen verkürzt sich die Schrittlänge um das 2-fache der Höhe. Steigt man zB 10 cm hoch, beträgt die horizontale Schrittlänge nur noch 43 cm (bei 18 cm noch 27 cm). Hieraus ergibt sich ein empfehlungswertes Steigungsverhältnis 18/27 cm für Treppen.

Wie wurden Treppen in der Antike eingesetzt?

Auch in der Antike wurden Treppen in der sakralen und repräsentativen Architektur als Würdemotiv eingesetzt. Griechische und römische Tempel stehen in der Regel auf mehrstufigen Sockeln. Die Akropolis in Athen erstieg man über eine Abfolge von Treppen.

Wie wird die Treppe in Süddeutschland bezeichnet?

In Süddeutschland und Österreich wird im Allgemeinen der Ausdruck „Stiege“ für die Treppe verwendet. Als Treppe wird zumeist nur ein schmaler Holzaufstieg, aber auch eine Wendeltreppe bezeichnet.

Was sind umgangssprachliche Bezeichnungen von Treppen?

Andere umgangssprachliche Bezeichnungen von Treppen sind regional auch „Steige“ oder „Tritt“, im südwestdeutschen, insbesondere alemannischen Sprachraum „Staffel“. In der Seeschifffahrt spricht man in diesem Zusammenhang auch von „ Niedergang “, der, vom Deck aus gesehen, die tiefer gelegenen Räume im Rumpf des Schiffes erschließt.

Was ist der Abstand der Treppenabsätze in der DGUV?

BGI/GUV-I 561 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Der Abstand des Treppenlaufs und -podests von der Wand und/oder vom Geländer darf nicht mehr als 6 cm betragen. Treppenabsätze vor oder hinter Treppen müssen eine Tiefe von 1 m bzw. von 1,5 m, falls die Tür in Richtung der Treppe aufschlägt, haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben