Wie nennt man die Kreise?

Wie nennt man die Kreise?

Bogen, Sehne, Sektor, Segment und Ring Eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises (also der Kreislinie) ist ein Kreisbogen. Eine Verbindungsstrecke von zwei Punkten auf der Kreislinie bezeichnet man als Kreissehne. Zu jeder Sehne gehören zwei Kreisbögen.

Wie nennt man zwei Kreise die den selben Mittelpunkt haben?

Ein Kreisring ist von zwei konzentrischen Kreisen begrenzt. Konzentrische Kreise haben denselben Mittelpunkt, aber verschiedene Radien.

Welche Begrifflichkeiten gehören zum Kreis?

Der Kreis bezeichnet also die Kreislinie. Man zeichnet einen Kreis, indem man mit dem Zirkel einen Kreisbogen um einen Punkt zeichnet. Du hast außerdem die wichtigen Begriffe Radius, Durchmesser, Sehne, Sekante, Tangente und Passante kennengelernt.

Wie heißt der kreisabschnitt noch?

Ein Kreissegment (auch Kreisabschnitt) ist in der Geometrie die Teilfläche einer Kreisfläche, die von einem Kreisbogen und einer Kreissehne begrenzt wird (im Gegensatz zum von einem Kreisbogen und zwei Kreisradien begrenzten „Kreissektor/Kreisausschnitt“).

Was ist ein Kreis einfach erklärt?

Ein Kreis besteht aus allen Punkten, die von einem gegebenen Punkt den gleichen Abstand haben. Dieser Punkt ist der Mittelpunkt M des Kreises. Der konstante Abstand zum Mittelpunkt ist der Radius r des Kreises. So definiert ist ein Kreis eine gekrümmte, in sich geschlossene Linie bzw.

Was bedeutet k beim Zirkel?

Kennt man den Mittelpunkt und den Radius eines Kreises, so benennt man den Kreis anhand dieses Mittelpunktes und des Radius: Ist z.B. der Punkt M der Mittelpunkt und der Radius beträgt 3cm, so be- nennt man den Kreis mit k(M;3cm) (gelesen „Kreis mit Mittelpunkt M und Radius 3cm“).

Warum können zwei Kreise höchstens zwei Schnittpunkte haben?

Zwei Kreise in dieser Lage nennt man auch konzentrisch. Die Kreise k1 und k2 schneiden sich in genau zwei Punkten (Schnittpunkten). Da der Umkreis eines Dreiecks eindeutig bestimmt ist, können zwei verschiedene Kreise auch nicht mehr als zwei Punkte gemeinsam haben.

Wie viele gemeinsame Punkte können zwei Kreise haben?

Zwei Kreise können entweder keinen, einen oder zwei gemeinsame Punkte haben. Dies hängt vom Abstand d der beiden Mittelpunkte M1 und M2 und von den beiden Radien r1 und r2 ab.

Was bedeutet Kreislinie?

Kreislinie steht für: die geometrische Form eines Kreises. eine Ringlinie im öffentlichen Personennahverkehr. eine von einem Landkreis betriebene Omnibuslinie.

Was ist eine Kreislinie in der Mathematik?

Der Kreis ist die Menge aller Punkte der Ebene, die von einem festen Punkt M der Ebene den gleichen Abstand r haben. M heißt Mittelpunkt, und die Strecke der Länge r, die jeden Punkt des Kreises mit seinem Mittelpunkt verbindet, heißt Radius. Nach dieser Definition ist der Kreis eine Linie, die Kreislinie.

Wie wird der Kreissektor noch genannt?

Ein Kreissektor (auch Kreisausschnitt) ist in der Geometrie die Teilfläche einer Kreisfläche, die von einem Kreisbogen und zwei Kreisradien begrenzt wird (im Gegensatz zum von einem Kreisbogen und einer Kreissehne begrenzten „Kreissegment/Kreisabschnitt“).

Was ist eine Sektorfläche?

Berechnung der Sektorfläche Dieses Verhältnis gibt dir an, welchen Anteil der Flächeninhalt vom Kreissektor zum Flächeninhalt des ganzen Kreises hat.

Was ist der Mittelpunkt des Kreises?

Mittelpunkt, r heißt Radius des Kreises. Jede Verbindungsstrecke zwischen einem Punkt P der Kreislinie und M heißt ebenfalls Radius r des Kreises. Ein Kreis um M mit dem Radius r wird mit K (M; r) bezeichnet. Alle Punkte I, deren Abstand zu M kleiner ist als r, liegen innerhalb (im Inneren) des Kreises.

Was ist eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises?

Eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises (also der Kreislinie) ist ein Kreisbogen. Eine Verbindungsstrecke von zwei Punkten auf der Kreislinie bezeichnet man als Kreissehne.

Was ist eine Gleichung für einen Kreis?

Zum Beispiel ist die Gleichung, die einen Kreis definiert, (x – h) 2 + (y – k) 2 = r 2 , wobei (h, k) den Mittelpunkt des Kreises darstellt, und r repräsentiert den Radius des Kreises.

Wie verhält sich der Flächeninhalt eines Kreises?

Aus diesen beiden Aussagen folgert man, dass sich der Flächeninhalt eines Kreises zum Quadrat seines Durchmessers nahezu wie 11/ 14 verhält. Euklid war bereits bekannt, dass sich der Flächeninhalt eines Kreises proportional zum Quadrat seines Durchmessers verhält.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben