Wie nennt man die Leute aus Lettland?
Die Letten (Eigenbezeichnung: latvieši) sind ein baltisches Volk. Sie sprechen die lettische Sprache der östlichen baltischen Sprachgruppe und sind zu zwei Dritteln Protestanten und zu gut einem Viertel Katholiken.
Was für ein Land ist Latvia?
Lettland (lettisch Latvija, amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum. Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Belarus, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee.
Wie nennt man Estland Lettland und Litauen zusammen?
Seit dem politischen Umbruch von 1989/91 im östlichen Europa ist die Bezeichnung „Baltikum“ wieder geläufig und begegnet einem als Regionalbezeichnung etwa in Wetterberichten und Reiseprospekten. In der Regel ist damit das Gebiet der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen gemeint.
Wo liegen Estland und Lettland?
Das Baltikum (lateinisch Balticum) ist ein Gebiet in Europa, zu dem heute die Staaten Estland, Lettland und Litauen gerechnet werden. Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa sechs Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 km².
Was ist ein lettisches Wappen?
November 1918) von Rihards Zariņš gestaltet und thematisiert die nationale Souveränität Lettlands. Das Wappen kombiniert Symbole eines lettischen Nationalstaats mit Symbolen, die die historischen Regionen präsentieren. Wappenbeschreibung: Lettland führt ein geteiltes, unten gespaltenes Wappen .
Was ist die Geschichte der Republik Lettland?
Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Am 4. Mai 1990 beschloss der Oberste Rat der LSSR die „Wiederherstellung der Unabhängigkeit“; der Parlamentsbeschluss konnte jedoch erst mit dem Zerfall der Sowjetunion am 21. August 1991 de facto wirksam werden. 2004 wurde die Republik Lettland Mitglied der Europäischen Union und trat der NATO…
Wie veränderte sich die ethnische Zusammensetzung in Lettland?
Zwischen 1940 und 1990 veränderte sich die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung zu Ungunsten der Letten, deren Bevölkerungsanteil von 77 % im Jahr 1935 auf 52 % im Jahr 1989 fiel. Gleichzeitig stieg der Anteil der Russen auf 34 %. Die russische Sprache hatte in dieser Zeit in Lettland eine dominierende Stellung.
Was ist die sprachliche Vielfalt in Lettland?
Sprachliche Vielfalt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Lettisch, eine ostbaltische Sprache innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie, ist die Muttersprache von etwa zwei Dritteln der Bevölkerung. Sie ist die verfassungsmäßig verankerte Amtssprache in Lettland und eine der vierundzwanzig Amtssprachen der EU.