Wie nennt man die russische Sprache?
Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern, ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen….Russische Sprache.
Russische Sprache (русский язык) | |
---|---|
ISO 639-2 | rus |
ISO 639-3 | rus |
Wie sieht die russische Schrift aus?
Das russische Alphabet besteht aus 33 Buchstaben. Darunter zehn Vokale (а, е, ё, и, о, у, ы, э, ю, я), 21 Konsonanten, sowie ein Weichheits- und ein Härtezeichen. Beim russischen Alphabet wird die kyrillische Schrift verwendet.
Wie schreibe ich russische Buchstaben?
Außerdem gibt es mehrere russische Zeichen, die mit unserer Schrift übereinstimmen (das А, das Е, das К, das М, das О und das Т.)…Russisches Alphabet – so kannst Du es lernen.
Kyrillisch | Lateinische Umschrift | Aussprache |
---|---|---|
Г г | g | Gold |
Д д | d | Düne |
Е е | je / e | jedoch |
Ё ё | jo | Jochen |
Wie spricht man russische Buchstaben aus?
Das kyrillische (russische) Alphabet
Russisch | lateinische Umschrift | vergleichbare Aussprache in dt. Bsp. |
---|---|---|
Ё ё | jo | Joghurt, Jod, jodeln |
Ё ё | o (nach ж, ч, ш, щ) | wie dt. offenes o in offen, Post |
Ж ж | sh | wie franz. stimmhaftes sch in Journal, Gendarm, Garage, Etage |
З з | s | wie dt. stimmhaftes s in Rose, Sonne |
Wie spricht man Ы aus?
er‘] (jetzt). [y] = russisches ы = ausgesprochen wie deutsches u, nur mit der Mundstellung wie bei „i“. Man formt dabei den Mund wie zur Aussprache eines [g].
Ist Russisch gleich Kyrillisch?
Verbreitung. Als Alphabet slawischen Ursprungs ist die kyrillische Schrift in mehreren slawischen Ländern gebräuchlich. Heute werden unter anderem Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch, Mazedonisch und das moderne Kirchenslawisch mit kyrillischen Zeichen geschrieben.
Wann spricht man das russische O als A aus?
In Silben direkt vor der betonten Silbe: O = [ɐ] Die Betonung liegt auf dem A in der letzten Silbe. Deswegen wird dieses A deutlich ausgesprochen. Das O in der ersten Silbe ist unbetont und wird zu einem reduzierten A.