Wie nennt man die wahre Form der Erde?

Wie nennt man die wahre Form der Erde?

Eine theoretische ideale „Erdkugel“ (Globus) ist als Rechenfläche für die Wissenschaften nur bedingt geeignet, weil die Erde durch ihre Rotation an den Polen um etwa 0,3 Prozent abgeflacht ist. Diese Abplattung wäre zwar mit freiem Auge aus dem Weltall kaum zu bemerken, macht aber de facto über 21 Kilometer aus.

Was ist die wahre Gestalt der Erde?

Aus den zur Erde gesandten Daten konnten die Forscher den Globus mit höchster Präzision rekonstruieren. Er ist jedoch keine symmetrische Kugel, sondern gleicht eher einer knolligen Kartoffel. Deshalb sprechen die Geodäten lieber von einem „Geoid“.

Wie sieht die Erde richtig aus?

Man kann sich den Aufbau der Erde vorstellen wie einen Pfirsich: Außen ein hauchdünne „Schale“ aus leichtem, festem Gestein – die Erdkruste. Sie ist im Durchschnitt nur 35 Kilometer dick. Unter der Kruste befindet sich das „Fruchtfleisch“ – der fast 3000 Kilometer mächtige Erdmantel aus schwerem zähflüssigem Gestein.

Hat die Erde Dellen?

Tatsächlich ist der Äquatorradius um etwa 21 Kilometer größer als der Erdhalbmesser an den Polen. Aber selbst das ist nur eine Näherung. Die Erde weist darüber hinaus Beulen und Dellen auf, die auf der ungleichmäßigen Verteilung von Gesteinen in ihrer Kruste und in ihrem Mantel beruhen.

Wie sieht der größte Planet aus?

Jupiter, der größte Planet im Sonnensystem Sein Durchmesser beträgt etwa 139.822 km, das ist elf mal so groß wie der der Erde. Vom Volumen her könnte dieser Gasriese das 1.300-fache unseres Planeten fassen. Das ist jedoch weniger als unser Sonne, die mit 1,3 Millionen Erden gefüllt sein könnte!

Wie sieht die Erde ohne Wasser aus?

Eine NASA-Animation zeigt nun das Gegenteil, nämlich wie eine Erde ohne Wasser aussehen würde. Senkt man den Meeresspiegel um 6000 Meter, wäre das Wasser der Erde bereits komplett verschwunden. Übrig bleibt der Meeresboden, der riesige Gebirgsketten offenbart.

Ist die Erde ein Ellipsoid?

Dass die Erde keine Scheibe ist, ist seit Jahrhunderten kein Geheimnis mehr. Doch wenn Sie glauben, dass die Erde eine Kugel ist, liegen Sie auch damit falsch. Streng genommen handelt es sich bei unserem Planeten nämlich um einen Rotationsellipsoiden.

Warum ist die Erde ein Rotationsellipsoid?

Unsere Erde ist allerdings keine ideale Kugel, sie ist durch die Rotation an den Polen abgeflacht. Durch die von der Erdrotation verursachte Fliehkraft, ist die Erdanziehungskraft am Äquator etwas geringer als an den Polen. Die Erde ist also streng genommen keine exakte Kugel, sondern ein Rotationsellipsoid.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben