Wie nennt man ein Dreieck wo alle Seiten gleich lang sind?
Ein gleichseitiges Dreieck ist ein Dreieck mit drei gleich langen Seiten bzw. Kanten sowie drei gleichen Winkeln von jeweils 60°. Ein gleichseitiges Dreieck wird auch als regelmäßiges Dreieck bezeichnet und zählt zu den regelmäßigen Polygonen. Alle gleichseitigen Dreiecke sind einander ähnlich.
Wie heißen die verschiedenen Winkelarten?
Welche Winkelarten gibt es?
- Nullwinkel: 0°
- Spitzer Winkel: 0° – 90°
- Rechter Winkel: 90°
- Stumpfer Winkel: 90° – 180°
- Gestreckter Winkel: 180°
- Überstumpfer Winkel: 180° – 360°
- Vollwinkel: 360°
Wie können Dreiecke aussehen?
Dreieck – Eigenschaften und Aussehen Ein Dreieck besitzt drei Ecken, die mit Großbuchstaben (entgegen dem Uhrzeigersinn) benannt werden. Die Seiten eines Dreiecks werden in Kleinbuchstaben an die ensprechenden Seiten gegenüber der Punkte geschrieben.
Was sind besondere Linien?
Im Dreieck werden bestimmte Linien, die in einem besonderen Verhältnis zu den Seiten und/oder Winkeln stehen, als besondere Linien bezeichnet. Von jeder Art dieser besonderen Linien gibt es drei. Oft spielen auch die Schnittpunkte dieser jeweils drei Linien eine besondere Rolle.
Wie unterscheidet man Dreiecke?
In einem gleichseitigen Dreieck beträgt die Größe jedes Innenwinkel 60°, jedes Außenwinkel 120°. Betrachtet man die Innenwinkel der Dreiecke, so unterscheidet man spitzwinklige, rechtwinklige und stumpfwinklige Dreiecke (Bild 4). Ein Dreieck heißt rechtwinklig, wenn ein Winkel 90°beträgt (Bild 5).
Kann ein stumpfwinkliges Dreieck rechtwinklig sein?
Rechtwinkliges DreieckIn einem rechtwinkligen Dreieck ist ein Winkel genau 90°groß. Stumpfwinkliges DreieckIn einem stumpfwinkligen Dreieck ist ein Winkel größer als 90°. Gleichseitiges DreieckIn einem gleichseitigen Dreieck sind alle Seiten gleich lang und alle Winkel gleichgroß ( 60°).