Wie nennt man eine abgehängte Decke?
Eine abgehängte Decke ist eine nicht tragende Deckenkonstruktion, die vor allem in Altbauten aufgrund der vorhandenen Zimmerdeckenhöhe ihre Anwendung findet. Eine derartige abgehängte Decke wird als Hängeboden bezeichnet.
Was bedeutet Abhangdecke?
Eine abgehängte Decke ist eine Decke, die mit einem entsprechenden Abstand unter die eigentliche Decke gehängt wird (z.B. 0,5 m oder 1,5 m, je nach dem) z.B. mittels geeigneter Stahlseile.
Wie mache ich eine abgehängte Decke?
- Die gängige Methode der Deckenabhängung.
- Schritt 1: Wandprofile für die Deckenabhängung anbringen.
- Schritt 2: Direktabhänger befestigen.
- Schritt 3: Deckenabhäng-Profile befestigen.
- Schritt 4: Deckenplatten zuschneiden und anbringen.
- Schritt 5: Bohrlöcher und Fugen verspachteln.
- Alternativ: eine Decke abhängen mit Holz.
Warum Decke abhängen?
Eine abgehängte Decke durch Trockenbau kann dafür sorgen, dass Räume schneller warm werden und so zu einer Heizkostenersparnis führen. Zudem bietet eine Deckenabhängung Schallschutz und wertet den Raum optisch auf.
Wie weit Decke abhängen?
Um ihre genaue Position festzulegen, verwenden Sie eine Schlagschnur. Der Abstand zwischen der Wand und den äußeren CD-Profilen sollte rund 20 cm betragen, der zwischen den einzelnen CD-Profilen maximal 50 cm und der zwischen den Direktabhängern maximal 1 m.
Wie macht man eine Rigipsdecke?
Der Abstand der äußeren Latten zur Wand sollte mindestens 20 cm betragen. Der Abstand zwischen den einzelnen Latten beläuft sich auf 50 cm. Soll die Decke zusätzlich gedämmt werden, wird die Lattung mit Mineralwolle ausgekleidet . An der sogenannten Querverlattung werden später die Rigipsplatten angebracht.
Welche Platten zum Decke abhängen?
Gipskarton- oder Gipsfaserplatten lassen sich auch als Deckenverkleidung oder zum Abhängen der Decke verwenden. Wie bei Wandverkleidungen und Trockenbauwänden gliedert sich die Arbeit auch hier in drei Hauptschritte: Die Unterkonstruktion, das Montieren der Platten und das anschließende Verfugen bzw. Verspachteln.